AuS der geMeinde Ausgabe 09/2025 Amtliches Mitteilungsblatt Wenzenbach 8 am 8. september 2025 wurde mit einem symbolischen spatenstich der offizielle startschuss für eines der größten und zukunftsweisendsten Projekte in der Geschichte der Gemeinde Wenzenbach gegeben: den neubau eines schulkomplexes am roither Weg. auf dem Gelände des aktuellen mittelschulstandorts entsteht in den kommenden Jahren eine moderne, pädagogisch zukunftsorientierte lernlandschaft für Grund- und mittelschule. Das Großprojekt umfasst den bauabschnittsweisen neubau von je einem lernhaus für Grund- und mittelschule, einer Dreifachsporthalle sowie die sanierung und Umnutzung des bestehenden dreigeschossigen trakts im süden zu einem Verwaltungsund Fachklassentrakt. nach rund zweieinhalb Jahren intensiver Planungszeit beginnt nun die Umsetzung des ersten Bauabschnitts – dem neubau des lernhauses mittelschule. Das neue schulgebäude der mittelschule bietet auf zwei Etagen Platz für neun Klassenräume, jeweils mit angrenzendem Gruppen- oder Differenzierungsraum. auch im Bereich der nachmittagsbetreuung werden aufenthaltsräume für eine offene Ganztagesschule geschaffen. Im Zentrum des pädagogischen Konzepts steht das lernhausprinzip: alle Klassenräume öffnen sich zu einem großzügigen, zentralen „marktplatz“, der gemeinsames lernen, Gruppenarbeiten und Präsentationen in einer offenen atmosphäre ermöglicht. Die Gesamtkosten des Projekts, das in vier Bauabschnitten realisiert wird, belaufen sich auf 59,01 millionen Euro. Der erste Bauabschnitt schlägt mit 16,7 millionen Euro zu Buche. Eine finanzielle Unterstützung erhält die maßnahme – für den ersten Bauabschnitt - durch Fördermittel des Bayerischen Finanzausgleichsgesetzes (BayFaG und BayFaG+) in Höhe von 4,2 millionen Euro. Zudem wird der Bau durch die KfWmit einem Betrag von 429.000 Euro gefördert. Diese Förderung erfolgt im rahmen des Qualitätsstandards QnG (Qualitätssiegel nachhaltiges Gebäude), was die besondere Bedeutung ökologischer und nachhaltiger Bauweise unterstreicht. Für die bauliche Umsetzung zeichnet sich die Baufirma Berger Bau sE aus Passau verantwortlich. Die architektonische Planung stammt vom erfahrenen architekturbüro Gutthann HIW architekten, das besonderen Wert auf moderne lernkonzepte und nachhaltige Bauweise legt. so entstehen die neubauten als stahlbetonskelettkonstruktionen mit Holzfassade und Flachdächern, die vollständig mit Photovoltaik-modulen ausgestattet werden. Die Wärmeversorgung erfolgt über eine Geothermieanlage mit Pellet-spitzenlastabdeckung. Bereits seit dem Frühjahr 2025 sind erste Bautätigkeiten auf dem Gelände sichtbar: Zur trennung von schüler- und Baustellenverkehr wurde eine neue Buswendeschleife errichtet. Immai begannen die abbrucharbeiten im westlichen Bereich des Grundstücks, wo nun mit den Baumeisterarbeiten gestartet Spatenstich für das neue Lernhaus der Mittelschule Startschuss für zukunftsweisenden Schulneubau am Roither Weg Foto: KatrIn BrEy
RkJQdWJsaXNoZXIy OTM2NTI=