Mitteilungsblatt der Gemeinde Wenzenbach

Ausgabe 04/2025 Amtliches Mitteilungsblatt Wenzenbach AuS deM lAndKreiS 50 regensburg (rl). mit 38 Ja- und 21 nein-stimmen hat der kreistag in seiner sitzung am 7. april 2025 den kreishaushalt 2025 verabschiedet. Das Gremium, das im großen sitzungssaal des landratsamtes tagte, folgte damit mehrheitlich der Empfehlung von landrätin tanja schweiger. „trotz der schwierigen rahmenbedingungen ist es uns gelungen, einen verantwortungsvollen Haushalt aufzustellen, der weiterhin die unterstützung der Bürgerinnen und Bürger, der unternehmer, und der Gemeinden im Blick behält“, so die landrätin. mit 322.136.100 Euro liegt das Gesamthaushaltsvolumen um 12,6 Prozent höher als im Haushaltsjahr 2024. Dabei stieg der Verwaltungshaushalt um 9,5 Prozent auf 270.234.400 Euro, der Vermögenshaushalt um 31,8 Prozent auf 51.901.700 Euro. Die Eckdaten des Haushalts wurden vorab mit den sprechern der im kreistag vertretenen Fraktionen sowie mit der Vorstandschaft des Bayerischen Gemeindetages, kreisverband regensburg, abgestimmt. Ebenso wurden sie in einer Bürgermeisterkonferenz vorgestellt. immittelpunkt aller Vorberatungen stand die Frage, in welcher Höhe der kreisumlage-Hebesatz angehoben werden muss angesichts der für das Haushaltsjahr 2025 prognostizierten mehrausgaben im Verwaltungshaushalt von 21,3 mio. Euro. nach intensiven abstimmungsprozessen konnte die landkreisverwaltung eine reihe von maßnahmen identifizieren, die zu einer absenkung des durch die kreisumlage abzudeckenden Finanzbedarfs von zunächst 21,3 mio. Euro auf jetzt 16,5 mio. Euro führten. Der kreisumlage-Hebesatz soll nun um 5,5 Prozentpunkte auf dann 49 Prozent angehoben werden – nach den ersten Berechnungen im Dezember 2024 musste sogar von einem anstieg um acht bis neun Prozentpunkte ausgegangen werden. möglich wurde die niedrigere anhebung unter anderem durch mehreinnahmen bei den schlüsselzuweisungen, durch die Zurückstellung einiger straßenbauprojekte in das nächste Jahr, durch Einsparungen bei Digitalisierungsvorhaben, sowie durch die auflösung von rückstellungen (Haushaltsausgaberesten). Investitionsprogramm 2024-2028 Das investitionsprogramm 2024-2028 sieht ausgaben von insgesamt 190,5 mio. Euro vor, davon 44,2 mio. Euro für 2025. schwerpunkt des investitionsprogramms 2024-2028 ist erneut der Bildungsbereich mit insgesamt 92,9 mio. Euro, davon 27,1 mio. Euro für 2025. im Haushaltsjahr 2025 gehen somit 61,3 Prozent aller investitionen in den ausbau der Bildungsinfrastruktur. Kreisumlage-Hebesatz Der kreisumlage-Hebesatz – also die kennzahl dafür, wieviel der landkreis von den 41 Gemeinden an umlagezahlungen erhebt – steigt, unter anderem aufgrund des erheblichen Finanzbedarfs durch die anhebung der Bezirksumlage, um 5,5 Prozentpunkte auf dann 49 Prozent. trotz dieses enormen anstiegs steht der landkreis regensburg im Vergleich mit den anderen 70 landkreisen in Bayern unter kostengesichtspunkten gut da. Vergleicht man die kreisumlage nach der umlagebelastung der Gemeinden je Einwohner, belegte der landkreis regensburg mit 578,23 Euro in 2024 den achtniedrigsten Wert in Bayern und den zweitniedrigsten in der oberpfalz. Jugendhilfeausgaben Der vorgesehene Haushaltsansatz von 34,5 mio. Euro (Zuschussbedarf) liegt um 4,5 mio. Euro über dem ansatz von 2024, und entspricht damit der voraussichtlichen ist-Belastung für das Haushaltsjahr 2024. Die landkreisverwaltung wird versuchen, dieses ausgabenniveau das ganze Jahr über zu halten. mehrausgaben im Jugendhilfehaushalt zum Jahresende können aber nicht gänzlich ausgeschlossen werden, nachdem bereits zu erwartende tariferhöhungen zu höheren kosten führen werden. Personalausgaben maßgeblich bedingt durch tarifsteigerungen erhöhen sich die Personalausgaben in 2025 um 2,3 mio. Euro (plus 5,1 Prozent) auf 46,6 mio. Euro, davon entfallen etwa 11,3 mio. Euro alleine auf Personalkosten für das Jugendamt. Der stellenplan 2025 sieht für das landratsamt eine Erhöhung um vier auf dann 668 stellen vor; der für die kreisklinik eine Erhöhung um zehn auf dann 378 stellen. Kostenunterdeckung im Staatlichen Landratsamt Die kostenunterdeckung im staatlichen landratsamt – also der Betrag, den der landkreis vom Freistaat Bayern für die Erfüllung staatlicher aufgaben zu wenig bekommt – beträgt für 2023 insgesamt 6,9 mio. Euro, für 2022 lag dieser Betrag bei 6,5 mio. Euro, für 2021 bei 5,5 mio. Euro. Finanzdaten Die deutlich eingeschränkten finanziellen spielräume verdeutlichen folgende kennzahlen: Die Zuführung vom Verwaltungshaushalt an den Vermögenshaushalt beträgt zwar 5 mio. Euro; eine freie Finanzspanne kann aber dennoch nicht mehr erwirtschaftet werden. um die sollzuführung zu erreichen, müssen nicht mehr benötigte Haushaltsausgabereste in Höhe von 2,7 mio. Euro aufgelöst werden. und um die investitionen im Vermögenshaushalt zu finanzieren, bedarf es einer kreditaufnahme von 10,1 mio. Euro. Kreistag stimmt Straßenbauprogramm 2025 zu Weitere Beratungspunkte des kreistages waren personelle Änderungen in der Zusammensetzung des Jugendhilfeausschusses. Zugestimmt hat der kreistag dem Jahresabschluss 2023 des landkreises sowie dem Jahresabschluss der kreisklinik Wörth a.d.Donau 2023. Ebenso wurde vom kreistag auch das straßenbauprogramm 2025 verabschiedet. Kreishaushalt 2025 mit Gesamtvolumen von 322,1 Mio. Euro verabschiedet Mit 38 Ja- und 21 Nein-Stimmen hat der Kreistag in seiner Sitzung am 7. April 2025 den Kreishaushalt 2025 verabschiedet. Foto: Hans FiCHtl

RkJQdWJsaXNoZXIy OTM2NTI=