Sommerferien voller Spaß, AuS der geMeinde Ausgabe 09/2025 Amtliches Mitteilungsblatt Wenzenbach 16 Die Sommerferien der Gemeinde Wenzenbach startete nach dem verregneten Juli zum Glück mit gutem Wetter. In der ersten Ferienwoche fanden kleinere Aktionen, wie Minigolf spielen im Waldgarten Wenzenbach und ein Filzworkshop im Jugendtreff statt. Außerdemmachten wir einen Ausflug in den Kletterwald Sinzing, wo es für die teilnehmenden Kinder und Jugendliche hoch hinausging. Die zweite Woche der Sommerferien war durchgeplant mit den 4-Tagesfahrten der Gemeinde: Montag bis Donnerstag voll mit Action bei den verschiedenen Tageszielen. Erst ging es auf den Waldwipfelweg St. Englmar, dort konnten wir die tolle Aussicht auf den Bayerischen Wald genießen. Den Nachmittag verbrachten wir im Freibad Roding. Der Dienstag war ein aufregender Tag im Bayernpark: Achterbahnen, Freefall-Tower und Wasserbahnen, für jeden und jede war etwas dabei! Um unsere Kraft zu schonen, ging es amMittwoch erst einmal etwas langsamer mit einer kurzen Wanderung bei der Befreiungshalle Kelheim los. Danach stärkten wir uns und begutachteten das Denkmal über Kelheim von außen, bevor wir für den restlichen Tag ins Keldorado Freibad in Kelheim weiterfuhren. Die Abkühlung war an diesem heißen Tag wirklich nötig! Schon war der letzte Tag der 4-Tagesfahrten angebrochen und diesen verbrachten wir mit Rutschen und Schwimmen in der Donautherme Ingolstadt. Die 4-Tagesfahrten waren mal wieder ein voller Erfolg! Doch damit war das Sommerferienprogramm noch nicht zu Ende. In der dritten Woche waren wieder Tagesaktionen in kleineren Gruppen geplant. Erst ging es in die Tropfsteinhöhle Schulerloch, wo wir interessante Fakten zu Fledermäusen und den verschiedenen Menschen und Tiere gelernt haben, die über die Zeit hinweg die Höhle als Lebensraum genutzt haben. Den Nachmittag ließen wir im Freibad ausklingen. Für den letzten Tagesausflug fuhren wir in die Westernstadt Pullman City. In Pullman City konnten wir uns am Goldschürfen ausprobieren, durch die Stadt mit ihren verschiedenen Ausstellungen und Läden schlendern und die rasanten Reit-, Messerwerf- und Tanzkünste der Darstellerinnen und Darsteller bewundern. In der letzten Woche des Ferienprogramms stand das Zeltlager gemeinsammit demMarkt Lappersdorf an. Eine Woche wurde in Regendorf auf dem Zeltplatz Burg Regeldorff gezeltet. Da wir überwiegend Glück mit dem Wetter hatten, konnten wir die Zeit draußen genießen: Baden, Fußball- und Federballspielen, miteinander abhängen. Zusätzlich machten wir eine Kanutour auf der Naab von Burglengenfeld bis nach Duggendorf. Es
RkJQdWJsaXNoZXIy OTM2NTI=