STaTEmEnT VOn ERSTEn BüRGERmEISTER SEBaSTIan KOcH ZUm THEma „UmSPannWERK“ Umspannwerk: Die Suchräume bei Fußenberg und Grünthal sind vorerst raus - TenneT legt sich auf Suchrauma fest! die Entscheidung ist gefallen: die tennet will das geplante Umspannwerk im Suchraum a errichten – komplett auf dem Gebiet unserer Gemeinde, direkt unterhalb des abbachhofs, unmittelbar an der Grenze zu Zeitlarn. ich habe in den letzten Monaten deutlich gemacht, dass die Standortanalyse der tennet nicht sehr transparent war. Statt klarer Kriterien und nachvollziehbarer Bewertung scheint es am Ende vor allem um zwei dinge gegangen zu sein: Flächenverfügbarkeit und Wirtschaftlichkeit. anderenfalls wäre wohl eher SuchraumC, direkt zwischen B16, Gleisen und Gewerbegebiet Haslbach, logisch. die interessen der Bevölkerung, der Schutz von natur und landschaft, der naherholungswert – all das ist in den Hintergrund geraten. deutlich wird das, wenn man weiß: tennet hat erst Ende Juli 21 ha Fläche in Wenzenbach gesichert – und nun, wie zufällig, ist auch die lange angekündigte analyse abgeschlossen. der nun gewählte Standort folgt einem bekannten Muster, liegt er doch direkt an der Gemeindegrenze, sodass die größere Betroffenheit bei Zeitlarn liegen dürfte, wo der naturraum zwischen ort und abbachhof für viele Menschen ein wichtiger Erholungsort ist. Für uns als Gemeinde steht fest: Wir nehmen die Sorgen der betroffenen anwohnerinnen und anwohner sehr ernst – und werden uns mit nachdruck dafür einsetzen, dass die Beeinträchtigungen so gering wie möglich bleiben. auch der sensible Umgang mit dem naturraum ist für uns zentral. dass dieses XXl-Sondergebiet voraussichtlich nicht viel Gewerbesteuer einbringen wird, ist ein Wermutstropfen. die tennet ist hier nicht bereit, eine Hausnummer klar an uns zu kommunizieren. Unseren recherchen zur Folge werden sich die Einnahmen bestenfalls in einem sechsstelligen Bereich pro Jahr bewegen, was in anbetracht der gewaltigen Flächenbelegung natürlich nicht allzu üppig erscheint. Wichtig: noch ist nichts planfestgestellt.tennet hat sich mit nun auf Suchrauma festgelegt – aber das Verfahren ist offen. die Pflöcke können im Planungsprozess auch wieder versetzt werden. daher werden wir aufmerksam die weiteren Verfahrensschritte begleiten. obwohl ich von nicht wenigen Experten Zweifel über die Flächenerfordernisse vernommen habe, steht fürmich fest, dass es für die Stromversorgung und Prosperität unserer region dieses Umspannwerk braucht. Es liegt mir fern, ins Sankt-Florian-Prinzip abzugleiten und kann in teilen auch die Festlegung auf den Suchraum a direkt unter der bestehenden Stromtrasse nachvollziehen, aber es braucht imweiteren Verlauf des Projekts auch augenmaß und transparenz von Seiten der tennet! dies gilt beispielsweise bei der Eingrünung, der Einhaltung von abständen zum abbachhof und den weiteren Planungen zur Baustellenerschließung. ich danke allen, die sich weiter konstruktiv einbringen – im interesse unserer Gemeinde und der region. Öffentliche Mitteilungen Ausgabe 08/2025 Amtliches Mitteilungsblatt Wenzenbach 9 Entsorgungstermine Restmüll donnerstag 11.09. n donnerstag 25.09. n Papiertonne Freitag 19.09. n (P1 = Wenzenbach u. übrige ortsteile) dienstag 23.09. n (P2 = Grünthal, irlbach, Fußenberg) ÖffnungszeitenWertstoffhof Mai – Oktober November – April dienstag 9:00 – 12:00 9:00 – 12:00 Uhr Freitag 14:00 – 18:00 14:00 – 17:00 Uhr Samstag 8:00 – 15:00 9:00 – 15:00 Uhr Öffnungszeiten Grabenbach + Grünthal 24h geöffnet Umweltmobil Samstag, 06.09.2025 von 8:00 – 12:00 Uhr n direktanlieferung bei Fa. Meindl, Baierner Höhe 2, lappersdorf Samstag, 27.09.2025 von 08:00 – 12:00 Uhr n Wertstoffhof regenstauf 01.07.2025 BIS 31.07.2025 Fundsachen und -tiere Fahrradrücklicht n verschiedene Schlüssel n Schmusetuch Esel n Amtliche Bekanntmachungen und Öffentliche Mitteilungen finden Sie auch im Internet unter www.wenzenbach.de erste Konzepte für die Zuwegung zum Standort und dessen Entwässerung entwickelt werden. tennet bereitet außerdem die antragsunterlagen für eine Genehmigung nach demBundes-immissionsschutzgesetz (BimSchG) zur Einreichung bei der zuständigen Genehmigungsbehörde vor. diese wird voraussichtlich die regierung der oberpfalz sein. der Erhalt der immissionsschutzrechtlichen Genehmigung ist eine wesentliche Voraussetzung für den Bau des Umspannwerks und dessen geplante inbetriebnahme bis 2032. Informationsangebot Um die anwohner sowie alle interessierten über den Standort des neuen Umspannwerks und die nächsten Planungsschritte zu informieren, hat tennet Mitte august zu einer öffentlichen informationsveranstaltung in lappersdorf eingeladen. Für weitere auskünfte zumProjekt steht Markus Kretzler als referent für Bürgerbeteiligung zur Verfügung (E-Mail: markus.kretzler@tennet.eu | telefon: 0921-507402231). darüber hinaus sind weitere informationen auf der Projektwebsite verfügbar: www.tennet.eu/regensburg-schwandorf
RkJQdWJsaXNoZXIy OTM2NTI=