Vereine & Verbände Ausgabe 08/2025 Amtliches Mitteilungsblatt Wenzenbach 36 Am Sonntagvormittag hieß es für das Team der Schützengesellschaft Almenrausch Grünthal: Sportausrüstung packen, ins Auto steigen und los geht’s! Ziel war die Olympiaschießanlage in münchen Hochbrück – der Landesentscheid im Shooty-cup stand an. mit dabei waren unsere beiden Nachwuchsschützinnen Franziska Krug und Babette Beier, die sich mit starken Qualifikationsleistungen den Startplatz gesichert hatten. Nach der Ankunft verschafften sich die jungen Schützinnen zunächst einen überblick über die Schießanlage. mit dem moment der Standbelegung legte sich die Nervosität und wandelte sich aufgrund der antrainierten routine zunehmend in Professionalität um. Das Ergebnis belegt spricht für sich: Babette Beier erzielte hervorragende 188 ringe, Franziska Krug kam auf solide 178 ringe. Gemeinsam erreichte das Team damit den 17. Platz – ein Ergebnis, auf das sie stolz sein können, zumal hier die besten mannschaften aus ganz Bayern am Start waren. „An dieser Leistung sieht man, dass die mädls sich auch auf Landesebene behaupten können. Die beiden sind ein Aushängeschild für den gesamten Verein“, resümierte die Jugendleiterin martina Fuchs voller Stolz. Babette Beier (li.) und Franziska Krug (re.) FOTO: mArTINA FUcHS Zum Landesentscheid geschafft – Team Almenrausch Grünthal Unsere Nachwuchsschützen traten in den Klassen „Jugend“ und „Schüler“ beim Donaugau in insgesamt drei Durchgängen an. Diese Schießabende fanden über mehrere Wochen hinweg an Wochentagen statt – eine echte organisatorische Herausforderung, für das ganze Team der Jugendbetreuung betont martina Fuchs: „Es ist gar nicht so einfach, dass hier immer alle Zeit haben. Das geht nur, wenn alle Betreuer zusammenhelfen. Umso mehr freut es mich, dass wir das dieses Jahr auch wieder geschafft haben.“ „Geschafft“ ist dabei fast untertrieben: Die Schützenjugend holte sich mit einer starken Leistung den ersten Platz – und damit den Tanja-Schweiger-Wanderpokal nach Grünthal. Dass die Landrätin die Arbeit der Schützenvereine schätzt, zeigt ein Blick auf ihre Homepage. Dort bekräftigt Tanja Schweiger die Bedeutung der Landkreismeisterschaften, da diese „für Jung und Alt eine möglichkeit der Begegnung bieten, bei der nicht nur der sportliche Erfolg, sondern auch das miteinander im Vordergrund steht.“ Dieses miteinander wird bei den Grünthaler Schützen großgeschrieben. Die Jugendleitung fördert den Zusammenhalt gezielt durch zahlreiche gemeinsame Aktivitäten. „Wir haben eine richtig coole Truppe“, sagt martina Fuchs stolz. mit einem Augenzwinkern fügt sie hinzu: „Vielleicht klappt es ja nächstes Jahr nochmal, den Wanderpokal nach Grünthal zu holen.“ Teamgeist und sportliches Können führten auch diesmal zum Erfolg. Der Wanderpokal ist nun ein sichtbares Zeichen für den starken Auftritt der Almenrausch-Jugend – und hat selbstverständlich einen Ehrenplatz im Schützenheim bekommen. FOTO: mArTINA FUcHS Almenrausch-Jugend holt Tanja-Schweiger-Wanderpokal nach Grünthal
RkJQdWJsaXNoZXIy OTM2NTI=