Vereine & Verbände Ausgabe 08/2025 Amtliches Mitteilungsblatt Wenzenbach 30 Der Schützenverein Gambachtal Fußenberg kann stolz sein: Philipp Klein, zweiter Jugendleiter des Vereins, hat erfolgreich die Trainer-c-Ausbildung im Schießsport abgeschlossen – und bringt nun noch mehr Fachwissen und motivation in die Jugendarbeit ein. Die Ausbildung fand über mehrere Wochen hinweg sowohl in Präsenz als auch online statt. Unter der Leitung des Landestrainers wurde intensiv an Theorie und Praxis gearbeitet – vom Grundlagentraining in der Dreistellung und mit der Pistole bis hin zu anspruchsvollen methodik- und Didaktikeinheiten. Die Lerninhalte reichten von Trainings- und Lernmethoden über Kommunikation, sportbiologische Grundlagen bis hin zu rechtlichen Themen wie Waffenrecht, Jugendschutz und Vereinsrecht. „Besonders spannend war es, das Erlernte direkt am Guschu cup und an uns selbst anzuwenden“, berichtet Philipp Klein. Die Tage waren lang – teils wurde bis spät in die Nacht trainiert, reflektiert und diskutiert. Für sportliche Abwechslung sorgten gezielte Fitnesseinheiten unter der Leitung eines A-Kader-Sportlehrers, der die Teilnehmenden mit viel Freude und Ehrgeiz an ihre Grenzen brachte. Doch auch der Teamgeist kam nicht zu kurz: Gemeinsame TShirts, gesellige Abende und eine enge Zusammenarbeit mit den Ausbildern sorgten für ein starkes miteinander. Zum Abschluss erhielt das Trainerteam als Dankeschön eine „Box voller Nervennahrung“ – und natürlich auch ein gemeinsames Shirt. Philipp Klein zieht ein durchweg positives Fazit: „Wir hatten nicht nur intensive Lerneinheiten, sondern auch jede menge Spaß. Es sind neue Freundschaften entstanden, und wir planen bereits gemeinsame Trainings und Fortbildungen.“ „Der Schützenverein profitiert nun von einem engagierten Nachwuchstrainer, der die Jugend mit frischen Ideen und fundierter Ausbildung weiter stärken wird,“ freute sich Schützenmeister Andreas Kerscher über die erfolgreich abgelegte Prüfung. Wir gratulieren Philipp ganz herzlich und freuen uns über das erworbene Know How für unseren Verein. Trainerausbildung erfolgreich bestanden Noch vor der Sommerpause finden die Bayerischen meisterschaften auf der Olympiaschießanlage in münchen-Hochbrück statt. Auch von Gambachtal Fußenberg konnten sich einige Schützen von den Gaumeisterschaften, über die Bezirksmeisterschaften für die Landesmeisterschaft qualifizieren. Bei der Bayerischen meisterschaft waren zuerst die Herren mit dem Luftgewehr im Einsatz. Die mannschaft bestehend aus Jonas Zweckerl, Armin Lingauer und Andreas Kerscher erzielte dabei gute Ergebnisse: Jonas Zweckerl (Herren I) erzielte 401,4 ringe und erreichte Platz 143, Andreas Kerscher (Herren I) ging mit 398,3 ringen vom Stand (Platz 185) und Armin Lingauer in der Herrenklasse II erzielte 397,2 ringe. mit der mannschaft bedeutete dies einen 41. Platz mit insgesamt 1196,9 ringen. In der Damenklasse war christina Schuller für uns am Start. mit 411,1 ringe erzielte sie ein hervorragendes Ergebnis und landete auf Platz 45. Ebenfalls auf der Bayerischen am Start war Sybille Neumeyer (für Luckenpaint) und erzielte mit 405,9 ringen einen 97. Platz. In der Kategorie 3-Stellungswettkampf Jugendklasse erreichte Julia mattioni Platz 47 mit insgesamt 563 ringen (kniend 186, liegend 192, stehend 185). Im 3-Stellungswettkampf der Schüler erzielte marie Landstorfer 564 ringe (kniend 188, liegend 192 und stehend 184). Dies brachte ihr den 26. Platz ein. Julia mattioni war mit dem Luftgewehr stehend ebenfalls am Start und erzielte 389,0 ringe, was in der Jugendklasse Platz 127 bedeutete. Zum Abschluss war die Schülerklasse am Start. Hier waren wir mit Korbinian Winter vertreten. Er belegte mit 167,6 ringen den 128. Platz. Wir freuen uns mit allen unseren Schützen und drücken die Daumen für die Quali zur Deutschen meisterschaft. Bayerische Meisterschaften Philipp Klein erhält Instruktionen vom LandestrainerFOTO: PHILIPP KLEIN Christina Schuller auf der Bayerischen Meisterschaft FOTO: ANDrEAS KErScHEr
RkJQdWJsaXNoZXIy OTM2NTI=