AuS der geMeinde Ausgabe 08/2025 Amtliches Mitteilungsblatt Wenzenbach 25 Die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Wenzenbach empfingen besonderen Besuch: Bürgermeister Sebastian Koch kam in die Schule, um eine Kindersprechstunde abzuhalten. Ziel war es, den Kindern die möglichkeit zu geben, ihre Ideen und Wünsche für die Gemeinde direkt zu äußern und damit zu zeigen, dass auch die Jüngsten ernst genommen werden. In einer lebhaften Gesprächsrunde trugen die Kinder zahlreiche Anliegen vor. Häufig ging es um Spiel- und Freizeitangebote: eine neue Seilbahn an der Skaterbahn, Klettermöglichkeiten für ältere Kinder oder mehr Ferienprogramme. Auch Themen wie Verkehrssicherheit, der Ausbau von Fahrradwegen, Naturschutz oder die Zukunft der Gemeinde wurden angesprochen. Der Bürgermeister erklärte, welche Projekte bereits geplant sind, etwa ein großer Kletterturm am Dorfweiher oder der Neubau einer Schule. Besonders beeindruckend war, wie vielfältig und kreativ die Vorschläge der Kinder waren: Vom Basketballplatz über eine Spraywand bis hin zu großen Visionen wie Schwimmbad, Hochseilgarten oder Kino reichte die Liste der Wünsche. Der Bürgermeister nahm sich Zeit, die Fragen zu beantworten und notierte sich die Anliegen, um sie mit ins rathaus zu nehmen. Zum Abschluss wurde im Pausenhof Eis von der Osteria dei Vini verteilt, das nach der engagierten Fragerunde allen besonders gut schmeckte. Die Grundschule Wenzenbach bedankt sich herzlich bei Bürgermeister Sebastian Koch für den Besuch. Die Aktion zeigte einmal mehr, wie wichtig es ist, Kinder in die Gestaltung ihrer Gemeinde einzubeziehen und ihnen zuzuhören. FOTOS: LEA FUcHS Kinder gestalten mit – Bürgermeister zu Besuch in der Grundschule Wenzenbach Am 18. Juli 2025 fanden an der mittelschule Wenzenbach die alljährlichen Bundesjugendspiele statt – ein Tag voller Bewegung, fairer Wettkämpfe und fröhlicher Stimmung. Bei bestem Sommerwetter zeigten die Schülerinnen und Schüler ihr Können an verschiedenen Stationen: Wendesprint, medizinballstoß und Zonenweitsprung standen auf dem Programm. mit viel Einsatz und sportlichem Ehrgeiz meisterten die Teilnehmenden jede Herausforderung. Ein besonderes Highlight des Tages war das große Völkerballturnier in der Turnhalle, bei dem alle Klassen – beide 5. Klassen, die 6. Klasse, die 7. Klasse sowie beide 8. Klassen – gegeneinander antraten. Die Stimmung war ausgelassen und mitreißend. Die Klassen feuerten sich gegenseitig an, gaben alles auf dem Spielfeld und kämpften mit viel Teamgeist um den Sieg. Am Ende gewann die Klasse 8a den ersten Platz, gefolgt von der Klasse 8b auf dem zweiten und der Klasse 6 auf dem dritten Platz. Die Siegerklasse durfte sich bei der abschließenden Siegerehrung über eine große Tüte Gummibärchen freuen. Für das leibliche Wohl sorgten ein von den 9. Klassen organisierter Verkaufsstand mit selbstgebackenen muffins und Brownies, die bei allen großen Anklang fanden. Die Bundesjugendspiele 2025 an der mittelschule Wenzenbach waren ein voller Erfolg – ein Tag, der den Zusammenhalt stärkte und allen Beteiligten noch lange in guter Erinnerung bleiben wird. Mittelschule Wenzenbach: Sportlicher Ehrgeiz und Teamgeist bei den Bundesjugendspielen
RkJQdWJsaXNoZXIy OTM2NTI=