Vereine & Verbände Ausgabe 07/2025 Amtliches Mitteilungsblatt Wenzenbach 47 alle Wildtiere brauchen Wasser. deshalb leiden Vögel, Säuger und Insekten unter der derzeitigen trockenperiode. der BUnd naturschutz empfiehlt im Garten, auf dem Balkon oder der terrasse täglich frisches Wasser für Wildtiere anzubieten und den Garten möglichst naturnah zu gestalten. die derzeitige trockenperiode ist ein großes Problem für unsere Wildtiere. die meisten decken zwar ihren Flüssigkeitsbedarf überwiegend mit der nahrung, aber wenn sie weniger Futtertiere finden, können besonders Säugetiere schnell dehydrieren oder verhungern. „Igel beispielsweise finden bei trockenheit weniger nahrung, da sich Würmer und larven tiefer in die Erde zurückziehen als sonst“, erklärt Hans lengdobler von der ortsgruppe Wenzenbach des BUnd naturschutz. „Eichhörnchen werden auf der Suche nach Wasser richtig unvorsichtig. der durst bringt die tiere dazu in regentonnen oder Gartenteiche zu steigen, wo sie ertrinken können.“ Wer unsere Wildtiere und Vögel im Garten unterstützen will, stellt Wassertränken auf. Eine flache Schale mit Frischwasser reicht schon aus. aufgestellt wird die tränke an einem schattigen und gut überschaubaren ort, damit sich mögliche Feinde nicht unbemerkt anschleichen können. an heißen tagen sollte verunreinigtes Wasser täglich getauscht werden, damit sich keine Krankheitserreger bilden können. übrigens: auch Insekten suchen Wasserstellen auf. „Solitär lebende Wildbienen bringen Wasser in ihre Behausung, um die Brutzellen und nesteingänge zu verschließen. dies kann man an Insektenhotels sehr gut beobachten“, so Hans lengdobler. Honigbienen benötigen das nass für die Herstellung ihres Futtersafts. das drüsensekret der ammenbienen, auch Gelee royal genannt, besteht nämlich größtenteils aus Wasser. Es wird zur aufzucht der Brut und zur Fütterung ihrer Königin genutzt. „Für eine Insektentränke braucht man noch zusätzliches naturmaterial, auf dem die tiere landen können. das können Zweige, Moos oder Steine sein“, erklärt der artenschützer. Genauso wichtig wie Wassertränken ist eine naturnahe Gartengestaltung. Heimische Hecken und Sträucher, Hochstauden und ungemähte Wiesen bieten Schutz und Schatten. Sie kühlen die Umgebung und liefern nahrung in Form von Insekten, Samen und Beeren. dasselbe gilt auch für begrünte außenfassaden. Und wer ausreichend Platz hat, sollte dauerhaft Wasser in kleinen tümpeln bis hin zu größeren teichen anbieten. tiere, die in einem naturgarten leben, können trockenheit und Hitzeperioden besser tolerieren. Trockenheit: So helfen Sie den Gartentieren Matthias Pfaller und Jürgen reiterer, seit anfang des Jahres leiter der MGV-Musikschule, setzten die tradition der Sommerkonzerte fort, etwas abgewandelt in Form eines Vorspielnachmittags und im Haus der Musik als Veranstaltungsort. den zahlreichen Zuhörern, darunter natürlich vielen „Schlachtenbummlern“ der Mitwirkenden, boten die jungen Musikerinnen und Musiker ein unterhaltsames Programm. Werke für Gitarre waren in der überzahl, gefolgt von Klavierstücken. aufgeführt wurde aber auch eine Saxophonkomposition, zu hören waren zudem gekonnt und einfühlsam vorgetragene Sätze für Querflötentrio. ob nach einem kurzen Stück für anfänger oder anspruchsvolleren Werken für Fortgeschrittene, alle Mitwirkenden waren froh und stolz nach ihrer darbietung und freuten sich über den verdienten Beifall. die neu firmierte Musikschulband unter leitung von luis traspel sorgte mit Songs von Supertramp, taylor Swift und amy Winehouse für einen schwung- und klangvollen abschluss. Samira Bouchouareb und Kathrin Jahn gefielen dabei als Sängerinnen. dr. rudolf Ebneth, Vorsitzender des Musik- und Gesangvereins (MGV), dankte Matthias Pfaller und Jürgen reiterer für ihr Engagement. die Musikschule sei nach der 25jährigen Ära Guggenberger weiterhin in sehr guten Händen. Pfaller und reiterer hätten ihre „Feuertaufe“, nämlich den ersten öffentlichen auftritt als Musikschulleiter, mit Bravour bestanden. die Musikschule schließt Ende Juli das laufende Kursprogramm ab. nach den Sommerferien beginnt Mitte September ein neues trimester mit einem breit gefächerten Kursangebot. Musikschule: Unterhaltsamer Vorspielnachmittag Trinkender Igel Foto: SonJa KrEIl Insektentränke Foto: Bn
RkJQdWJsaXNoZXIy OTM2NTI=