Mitteilungsblatt der Gemeinde Wenzenbach

letzte Ball übers netz gespielt. nach dem aufstieg vergangenes Jahr musste das team diesmal in der nordliga 3 ran. In einer kleinen Gruppe standen gegen Donaustauf, sünching und oberisling Hin- und rückspiele an. Bereits vor dem letzten spieltag stand fest, dass der sVW sein Ziel Klassenerhalt erreichen wird. nichtsdestotrotz bezwang er zum abschluss den tsV oberisling knapp mit 5:4 und verhinderte dessen Meisterschaft. „nach unserem aufstieg war die Platzierung für die neu formierte 2. Mannschaft ein gutes und durchaus gerechtes resultat“, resümiert Mannschaftsführer Manfred Hecht. In der Gruppe lieferten sich die vier teams bis zum schluss ein Kopfan-Kopf-rennen. sünching stieg auf mit 8:4, Donaustauf stieg ab mit 4:8 Punkten. Dazwischen waren oberisling und Wenzenbach mit 6:6 Punkten. „Mit ein wenig Glück hätte es sogar Platz 1 oder 2 sein können, mit etwas Pech aber auch der letzte Platz“, so Hecht: „nächstes Jahr darf’s aber dann ein bisserl mehr sein.“ Vereine & Verbände Ausgabe 07/2025 Amtliches Mitteilungsblatt Wenzenbach 41 am Prangertag wird im schützenverein almenrausch Grünthal nicht nur tradition hochgehalten, sondern auch der Grillrost. Da Brauchtum auch bei der Feuerwehr großgeschrieben wird, feierten die Freiwillige Feuerwehr und der schützenverein almenrausch Grünthal auch in diesem Jahr gemeinsam. schon von weitem wehte den Prozessionsgängern der Duft von frischen Bratwürsten und Kraut um die nase. Im schützenverein herrschte lange vor dem eintreffen der Gäste ein reger Betrieb, sodass die Bewirtung der zahlreichen Gäste auch in diesem Jahr zügig erfolgen konnte. In Grünthal weiß man schon lange: etwas Deftiges zwischen zwei semmelhälften bringt Menschen zusammen. Unter den schützen gibt es einige Grillmeister des guten Geschmacks. einer davon ist Johannes Götzfried – er eroberte die Besucherherzen am Weihnachtsmarkt mit seinen Pulled-Pork-Burger im sturm. Im Juni folgte eine weitere rost-Premiere im schützenheim. sehr zur Freude der nachwuchsschützen bereitete stefan auburger Burger in allen Varianten zu. neben der klassischen Pommesbeilage standen auch Coleslaw als Beilage zur auswahl. ach ja, viele nachwuchsschützen essen ihre Bratwurstsemmel am Prangertag auf preußische art – mit Ketchup! Das sorgt hin und wieder für verhaltenes Kopfschütteln bei den älteren Generationen, die selbstverständlich auf senf und sauerkraut schwören. Fest etabliert haben sich bei der schützenjugend mittlerweile auch Feuerschale, stockbrot und Marshmallows. ob süß, scharf oder tomatig- am ende zählt nur eines: alle kommen gemeinsam an einen tisch und lassen es sich gut gehen! Bratwurst, Brauchtum & Burger – ein kulinarisches Upgrade des Vereinslebens der Schützen Herren 40 – 2. Mannschaft: Jörg Huber, Tobias Griemann, Armin Pfeiffer, Max Funfack (von links oben), Jürgen Kraus, Manfred Hecht, Robert Zierer (von links unten). Es fehlen: Tobias Zierer, Thomas Dietz, Daniel Striegan Fotos: Maciejewski, HecHt Die Bratwurstprofis am Prangertag Stefan Auburger – der Burgerflüsterer Fotos: Werner Maas Die Prozession

RkJQdWJsaXNoZXIy OTM2NTI=