Vereine & Verbände Ausgabe 07/2025 Amtliches Mitteilungsblatt Wenzenbach 27 Herr Haas von der Firma Meindl in Hainsacker zeigte den beiden zweiten Klassen der Grundschule Wenzenbach das riesige areal auf dem verschiedenartigster recyclebarer Müll gesammelt wird. Mit Warnwesten ausgestattet, wurden wir von den Kühlschränken über die Batterien und akkus zur Halle mit Styropor geführt. Eindrucksvoll war, dass sich diese Styroporberge innerhalb von einer Woche ansammeln und daraus beispielsweise Kindersitze und Wärmedämmplatten gefertigt werden. danach hieß es, Mülltonne leeren, hierfür durften einige Kinder amMüllauto die beiden Knöpfe drücken. das absolute Highlight war das trittbrettfahren seitlich auf dem Müllauto. auch war der Mitarbeiter so nett und hat für uns das Müllauto aufgeklappt, so dass wir ins Innere sehen konnten. Weiter gings zur Waage, die alle Kinder der einzelnen Klassen wog. Sie zeigte sage und schreibe 720 kg an. Weiter gings zu den unterschiedlichsten Sammelstellen, beispielsweise Blechdosen. Herr Haas ließ vor unseren augen Blechwürfel pressen. Glücklicherweise bog gerade ein volles Containerfahrzeug mit Glasabfällen ein und wir konnten unter großem lärm die Entladung mitverfolgen. als andenken bekam jedes Kind eine kleine orange Mülltonne geschenkt. Herzlichen dank an die Firma Meindl und vor allem an Herrn Haas, der uns aktiv seinen Betrieb erleben ließ. auch der hiesige Wertstoffhof wurde besichtigt. dort nahm sich ein netter Mitarbeiter viel Zeit, um den Kindern die genaue trennung des Plastikmülls zu erklären. Herzliche dank an dieser Stelle für Ihr Engagement! FotoS: aStrId MEVIUS Stark & fair heißt das training vom temprament-team für die 2. bis 4. Klassen vom 19.05. bis 23.05.2025. In dem Sozialtraining ging es vor allem um einen fairen und vor allem gewaltfreien Umgang der Mädchen und Buben untereinander. Zudem wurde das Gefühl für respekt und Fairness geschult. die Schüler und Schülerinnen erhielten jeweils geschlechterspezifisch eigene trainingseinheiten in kleinen Gruppen. Klare Begriffe (der „innere Schiedsrichter“, die „Fernbedienung“, die „Stärkedusche“, der „Gartenzaun“) unterstützten das gemeinsame lernen. In verschiedenen übungen und Spielen lernten die Kinder ihr Empfinden und ihre persönlichen Grenzen sowie ihr eigenes Verhalten kritisch zu reflektieren und ggf. anzupassen. die Kooperationsspiele bereiteten den Mädchen und Buben große Freude, so dass die Zeit wie im Flug verging. auch mit Unterstützung unserer Jugendsozialarbeiterin (JaS) sollen nun die Inhalte aus Stark & Fair in den Schulalltag integriert werden. Foto: nEUMEIEr STARK & FAIR Training an der GS Wenzenbach Live bei der Firma Meindl …
RkJQdWJsaXNoZXIy OTM2NTI=