aus diesem Grund wurde am letzten Schultag vor den Pfingstferien ein Spendenlauf organisiert. am Morgen besuchten Frau tina Biebersdorf und Herr Peter Schlegl, Mitbegründer von „Schleckerbär“ die Schulkinder und berichteten ihnen, wie und wem ihre organisation hilft. die Schülerinnen und Schüler waren allesamt auf der Stelle bereit, mitzuhelfen und die kleine leni oder andere Kindern, die Hilfe benötigen, zu unterstützen. Im Vorfeld hatte sich jedes Kind Sponsoren aus der Familie, im Freundeskreis oder der nachbarschaft gesucht, die für jede gelaufene runde einen bestimmten Betrag spenden. Gemeinsam ging es dann zur „Wenzenbach aue“, wo es eine etwas kürzere runde für die Klassen 1 und 2 sowie eine längere runde für die SchülerInnen der Jahrgangsstufen 3 und 4 gab. nach jeder gelaufenen runde erhielten die eifrigen läuferinnen und läufer am Ziel von den lehrern einen bunten Strich auf den arm, was im Zeitalter der tatoos begeistert angenommen wurde. da Kinder erfreulicherweise häufig über sich hinauswachsen, wenn es darum geht, anderen zu helfen, mussten die lehrkräfte nach einiger Zeit, als die kleinen Köpfe zu rot wurden, den lauf beenden. Sodann ging es, mit einem guten Gefühl für alle, ab in die wohlverdienten Ferien. am Freitag konnte dann der stolze „erlaufene“ Spendenbetrag von 3930 € an Frau Biebersdorf und Herrn Schlegl übergeben werden. diese hatten als dankeschön für jedes Kind einen leckeren „Schleckerbär“ dabei. FotoS: PEtra rÖSCH AuS der geMeinde Ausgabe 07/2025 Amtliches Mitteilungsblatt Wenzenbach 24 Manchmal braucht es gar keinen weiten ausflug, um neues zu entdecken: nur wenige Schritte hinter dem Schulhaus beginnt in Irlbach der Wald. Genau dort verbrachten die Klassen 3a und 3b gemeinsam einen lehrreichen Vormittag. Begleitet von einem Förster und einer Försterin mit ihren Hunden machten sich die kleinen Waldforscher auf den Weg, um die heimische natur zu erkunden. Schon die Begrüßung durch die vierbeinigen Begleiter sorgte für leuchtende augen. Mit großem Interesse und viel Freude entdeckten die Kinder Bäume und Pflanzen, lösten tierrätsel und nahmen an verschiedenen Wahrnehmungs- und Bewegungsspielen teil. dabei ging es nicht nur um das Erkennen von Baumarten, sondern auch um das bewusste Erleben der natur mit allen Sinnen. Beim Bewegungsspiel „nachtfalter und Fledermaus“ etwa versuchten die Kinder, sich wie Fledermäuse im dunkeln zu orientieren, ganz ohne Sicht, nur durch Schall. Besonders viel Freude bereitete den Kindern eine Vertrauensübung: In Zweierteams führten sie sich mit verbundenen augen durch das Wäldchen. dabei tasteten sie Baumrinden ab, nahmen Geräusche genau wahr und erschlossen Wege, die sonst selbstverständlich erscheinen. die übung sorgte nicht nur für viel lachen und Gemeinschaftsgefühl, sondern öffnete auch einen besonderen Blick auf die Umgebung. als eines der Kinder dann in einem rindenloch eine „geheime Wichteltür“ entdeckte, war die Begeisterung groß. oft muss man eben nur genau hinsehen. Zum abschluss pflanzten die beiden dritten Klassen gemeinsam einen Klassenbaum. Er steht nun mit namensschild am Waldrand und wird hoffentlich über viele Jahre wachsen. Ein herzlicher dank gilt den beiden Förstern, die den Kindern ein naturerlebnis ermöglichten, das sie sicher nicht so schnell vergessen werden. FotoS: KatHarIna rEISEMann Waldausflug der 3. Klassen
RkJQdWJsaXNoZXIy OTM2NTI=