Öffentliche Mitteilungen Ausgabe 05/2025 Amtliches Mitteilungsblatt Wenzenbach 6 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Entsorgungstermine Restmüll Donnerstag 05.06. n Freitag 20.06. n Papiertonne Dienstag 24.06. n (P1 = Wenzenbach u. übrige Ortsteile) Mittwoch 25.06. n (P2 = Grünthal, Irlbach, Fußenberg) ÖffnungszeitenWertstoffhof Mai – Oktober November – April Dienstag 9:00 – 12:00 9:00 – 12:00 Uhr Freitag 14:00 – 18:00 14:00 – 17:00 Uhr Samstag 8:00 – 15:00 9:00 – 15:00 Uhr Öffnungszeiten Grabenbach + Grünthal 24h geöffnet Umweltmobil Mittwoch, 04.06.2025 09:15 – 10:15 Uhr n Wertstoffhof Zeitlarn Samstag, 07.06.2025 08:00 – 12:00 Uhr n Umweltmobil Direktanlieferung, Fa. Meindl, Baierner Höhe 2, Lappersdorf Ausflug zur Landesgartenschau 2025 in Furth imWald am 10. Juli Liebe Seniorinnen, liebe Senioren, wir möchten Sie herzlich zu einem Ausflug auf die Landesgartenschau 2025 in Furth imWald einladen. Dort werden wir an einer Führung über das Landesgartenschaugelände teilnehmen. Nach der Führung können Sie sich frei auf dem Gelände bewegen, um es selbst noch weiter zu erkunden, etwas zu essen und zu trinken, usw. Der Teilnehmerbeitrag beträgt 10 Euro pro Person, bitte bringen Sie diesen am Tag des Ausflugs in bar mit. Anmelden können Sie sich bei Frau Herzig unter 09407/30991. Los geht es um 9.00 Uhr am Feuerwehrhaus Wenzenbach, mit weiteren Zustiegsmöglichkeiten: 9.05 Uhr Roith Bushaltestelle n 9.05 Uhr Fußenberg Bushaltestelle n 9.10 Uhr Gonnersdorf Café Ebners n 9.15 Uhr Irlbach (Grundschule) n 9.20 Uhr Grünthal (Getränke Weißgerber) n Den Heimweg werden wir um 16.00 Uhr antreten. Kräuterwanderung für seniorinnen und senioren am 26. Juni Sehr geehrte Seniorinnen und Senioren, gerne möchte die Gemeinde Sie zu einer Kräuterwanderung einladen, bei der ein gesundheitsförderndes Elixier mit der Referentin und (Wild)Kräuterfachfrau Tanja Gugau hergestellt wird. Treffpunkt ist um 15 Uhr an der evangelischen Kirche in Wenzenbach, von dort gehenwir gemeinsam zurWildkräuterwiese. Es ist kein weiter Weg (Nähe Weiher). Die Veranstaltung wird 90-120 Minuten dauern. Bitte bringen Sie ein Schneidebrett und ein scharfes Messer mit. Anmelden können Sie sich bei Frau Herzig unter 09407/30991, die Plätze sind begrenzt.
RkJQdWJsaXNoZXIy OTM2NTI=