AuS deM lAndKreiS Ausgabe 05/2025 Amtliches Mitteilungsblatt Wenzenbach 57 regensburg (rl). auf dem Parkplatz des landratsamtes regensburg entsteht eine neue Photovoltaik-carportanlage, die künftig das Verwaltungsgebäude mit umweltfreundlichem und kostengünstigem strom versorgen wird. Mit dem spatenstich am Donnerstag, 15. Mai, gaben landrätin tanja schweiger sowie die kerl-Geschäftsführer Béla szabó und Maximilian köckritz den symbolischen startschuss für das Projekt. Gemeinsam mit karl söllner, Bürgermeister der Gemeinde Brunn und aufsichtsratsvorsitzenden der kerl, konstantin Weißkoop von der Firma elektro Weigl, anna semmelmann von der Firma strunz & strunz systembau GmbH und Harald Hillebrand, abteilungsleiter Öffentlichkeitsarbeit, betonten sie die Bedeutung regionaler, nachhaltiger energieprojekte für die Zukunft des landkreises. Damit setzt die kommunale energie regensburger land (kerl) ein weiteres wichtiges Zeichen für eine nachhaltige energiezukunft im landkreis. „Der landkreis regensburg geht bei der energiewende mit gutem Beispiel voran“, so landrätin tanja schweiger. „Mit Projekten wie diesem zeigen wir, wie die öffentliche Hand aktiv zum klimaschutz beitragen und gleichzeitig kosten sparen kann. Das ist ein Gewinn für alle – für die Umwelt, für die Bürgerinnen und Bürger sowie für die region.“ Die anlage mit einer leistung von 156 kWp ist gezielt auf den strombedarf des landratsamtes abgestimmt. Dadurch kann ein Großteil der erzeugten energie direkt vor ort verbraucht werden – ohne nennenswerte rückeinspeisung ins öffentliche netz. Dieses Vorgehen steht exemplarisch für eine intelligente, dezentrale energiewende: Photovoltaik soll und muss weiter stark ausgebaut werden – allerdings möglichst dort, wo der strom unmittelbar genutzt werden kann. Denn während der ausbau der erneuerbaren energien an tempo gewinnt, kommt der notwendige netzausbau nicht im gleichen Maß hinterher. eine bedarfsgerechte Dimensionierung und nutzung vorhandener, versiegelter Flächen – wie hier am Parkplatz – hilft, netze zu entlasten, ausbaubedarf zu minimieren und den Umstieg auf erneuerbare schneller und kosteneffizienter zu gestalten. „Unser Ziel ist eine sichere, bezahlbare und regionale energieversorgung. Mit dem carportprojekt am landratsamt kommen wir diesem Ziel einen schritt näher“, unterstreichen szabo und köckritz. rund 400.000 euro investiert das landkreiseigene energieunternehmen in das Vorhaben. Besonderes augenmerk auf einen flächenschonenden ausbau Besonders wichtig ist der kerl dabei die nutzung bereits versiegelter Flächen, wie in diesem Fall auf dem Parkplatz des landratsamtes. Das schont landschaft und natur, ohne auf den ausbau der erneuerbaren zu verzichten. Zweites großes Projekt der KERL in 2025 umgesetzt Die PV-carportanlage ist nach der geplanten Photovoltaikanlage auf dem Dach der realschule regenstauf bereits das zweite große Projekt, das die kerl im Jahr 2025 umsetzt. Damit stärkt das Unternehmen nicht nur die regionale Wertschöpfung, sondern verbessert auch die Versorgung der Wirtschaft mit nachKERL investiert in regionale Energiewende Neue PV-Carportanlage am Landratsamt Regensburg Am Spatenstich nahmen teil: (v.li.) Konstantin Weißkoop von der Firma Elektro Weigl und Anna Semmelmann von der Firma Strunz & Strunz Systembau GmbH; Béla Szabó, Geschäftsführer der KERL; Karl Söllner, Bürgermeister der Gemeinde Brunn und Aufsichtsratsvorsitzenden der KERL; Landrätin und Vorstandsvorsitzende der KERL Tanja Schweiger, Harald Hillebrand, Abteilungsleiter Landkreis Regensburg; Maximilian Köckritz, Wirtschaftsreferent des Landkreis Regensburg und Geschäftsführer der KERL. Foto: MattHias FeUerer
RkJQdWJsaXNoZXIy OTM2NTI=