Vereine & Verbände Ausgabe 05/2025 Amtliches Mitteilungsblatt Wenzenbach 54 Die luft ist plötzlich voller Bienen – erst noch verstreut, dann sammelt sich als große Wolke eine Unmenge an Bienen z. B. in einem Baum und bildet dort eine „traube“. Diese kann von beachtlicher Größe sein und aus mehreren zehntausend tieren bestehen. Hier hat ein Bienenschwarm sein Ursprungsvolk verlassen, das Volk hat sich geteilt, der schwarm ist mit seiner alten königin ausgeschwärmt. Wenn sie so etwas in ihrem Garten oder beim nachbarn beobachten, sollten sie möglichst schnell einen imker benachrichtigen. Da so ein Bienenschwarm nur für etwa zwei tage Honig dabei hat und dann verhungert, fängt der imker die tiere ein und rettet sie. Benachrichtigen sie einen imker in der nähe oder die Feuerwehr. Weitere infos: https://www.bienenjournal.de/imkerpraxis/ratgeber/bienenschwarm/ ansprechpartner: Peter steinwasser, Probstberg: 0170 3431598 n Josef Basl-Zeilinger, Grünthal: 0160 94902825 n Matthias Heigl, schlossberg: 0160 96787069 n Feuerwehr: 112 Fotos: Hans lenGDoBler n Bienenalarm conny lehner vom Verein für helfende Hunde e.V. kommt nun regelmäßig mit ihrer Hündin Dobby in die erste klasse der Wenzenbacher Grundschule. immer mehr kinder haben schwierigkeiten laut vorzulesen. sie haben angst sich zu versprechen, Wörter nicht richtig zu betonen oder den sinn eines satzes falsch wiederzugeben. Vorlesehunde unterstützen in geschütztem rahmen die lesefähigkeit zu verbessern. sie bewerten nicht, was und wie ein kind vorliest – sie bleiben immer neutral und freuen sich über jedes ergebnis. Das positive Feedback bestärkt die kinder sich auszuprobieren und so Hemmungen abzulegen und Freude beim lesen zu erlangen. Der Verein für helfende Hunde e.V. hat sich zur aufgabe gemacht, den einsatz von Hunden in ganz unterschiedlichen settings zu unterstützen: als Besuchshund im altenheim n als assistenzhund für Menschen mit Unterstützungsbedarf n aller art und als Vorlesehund für kinder und Jugendliche. n Mittlerweile hat der Verein die ausbildung von fünf MenschHund-teams finanziell gefördert, weitere fünf befinden sich gerade in ausbildung. sie haben einen festen einsatzort, sind ehrenamtlich tätig und erleben eine sehr positive resonanz. Mehr über den Verein oder das Projekt „Vorlesehund“ gibt’s auf www.rote-pfote.de oder kontakt@rote-pfote.de Foto FraU PFnÜr Verein für helfende Hunde mit Vorlesehund in Wenzenbacher Grundschule
RkJQdWJsaXNoZXIy OTM2NTI=