Vereine & Verbände Ausgabe 05/2025 Amtliches Mitteilungsblatt Wenzenbach 50 Der ec schönberg-Wenzenbach lud zur 38. Gemeindemeisterschaft am 1. Mai im stockschießen ein. Der 1. Vorstand ludwig Holzer konnte 13 Mannschaften begrüßen, diese spielten, bei teilweise sommerlichen temperaturen, im Modus „Jeder gegen Jeden“. Unter der bewährten sportlichen leitung von andreas Herrmann entwickelten sich zahlreiche spannende Wettkämpfe. erst in den letzten spielen konnte sich die Moarschaft „Dorfgemeinschaft Probstberg“ mit 22:2 Punkten als sieger durchsetzen. Die Plätze 2 und 3 belegte „Gambachtal Fußenberg 2“ mit 20:4 Punkten, gefolgt von „Gambachtal Fußenberg 3“ mit 19:5 Punkten. Bei der anschließenden siegerehrung bedankte sich der 1. Vorstand ludwig Holzer bei allen teilnehmenden Mannschaften und besonders bei den Helfern am Grillstand, im ausschank und der sportlichen leitung. Bürgermeister sebastian koch dankte der Vereinsführung für die gelungene Durchführung dieser traditionsveranstaltung, die viele Zuschauer mit verfolgten. anschließend überreichte er den Wanderpokal an die siegermoarschaft „Dorfgemeinschaft Probstberg“ Probstberg gelingt Hattrick Wie schon seit vielen Jahren fand auch dieses Jahr wieder die gemeinsame aktion de oGV Wenzenbach mit den kindergärten der Gemeinde statt. Mit verschiedenen kräuterstecklingen, kleinen töpfchen und viel erde machten sich Veronika Hirsch und carolin Pohl auf den Weg zu den vielen kindergartenkindern im Gemeindegebiet. nach der Begrüßung duften die kinder an den kräutern schnuppern und sich eine sorte aussuchen. Dass die kinder fast alle einen eigenen Garten zuhause haben, merkte man gleich. Die meisten wussten schon, wie das Pflanzen geht und plauderten eifrig aus, wie sie es immer zu Hause machen. Der topf war schnell mit erde gefüllt und das Zweiglein gesteckt. nebenbei lernten die kinder auch gleich etwas über nachhaltigkeit. Die töpfe waren von Veronika Hirsch am Wertstoffhof gesammelt worden, daher nicht alle gleich groß oder in der gleichen Farbe. Das störte die kinder überhaupt nicht. „Dafür machen wir weniger Plastikmüll“, wussten die kinder. Damit die töpfe nicht verwechselt wurden, bekam jeder einen aufkleber mit oGV logo und namen. Bald wird es in vielen Wenzenbacher Gärten nach currykraut, Pfefferminze oder lavendel duften. Fotos: Veronika HirscH Frische Kräuter für den Kindergarten V. links: Mandl, Bgm. Koch, Winter, Billert, Bremm Foto: HolZer
RkJQdWJsaXNoZXIy OTM2NTI=