Wenn die ersten Frühlingsblumen bunte Farbtupfer in den Garten zaubern, lässt auch der osterhase nicht mehr lange auf sich warten. Dieser machte auf seiner tour durch Grünthal auch einen abstecher zu den nachwuchsschützen. es herrschte rege aufbruchsstimmung im schützenheim, nachdem der osterhase am steinert gesichtet wurde. Die kinder zogen sich schnell an, um die „Verfolgung“ aufzunehmen. Diese gestaltete sich einfach, da der osterhase aufgrund unzureichender ladungssicherung, in regelmäßigen abständen zahlreiche schokoladen- und ostereier verlor. Der Weg führte die rund 30 Familien die Brandlbergstraße hoch an den oberen steinert. Danach ging es weiter über den Feldweg und anschließend wieder runter ins tal in richtung schützenheim. Dort angekommen, verlor sich die spur. Das war nicht weiter tragisch, denn im schützenheim hatten in der Zwischenzeit fleißige Helfer ein buntes osterbuffet aufgebaut, das sich aus den mitgebrachten speisen aller Gäste zusammensetzte. thomas schäfler, der schützenmeister, resümiert zufrieden: „Der osterbrunch ist seit ein paar Jahren ein fester Bestandteil in unserem Jahresprogramm und freut sich zunehmender Beliebtheit. Dieses Jahr waren ca. 100 teilnehmer zum Brunchen im schützenheim.“ Fotos: Werner Maas Osterwanderung und Brunch im Schützenheim am Gründonnerstagabend war es wieder so weit: Das traditionelle osterpreisschießen rief – und sämtliche schützinnen und schützen samt eierkartons folgten dem ruf ins festlich erleuchtete schützenheim! Bei einsetzender Dämmerung fanden sich motivierte Jugendliche und erwachsene ein, um in entspannter, aber zielstrebiger atmosphäre um die frischesten Frühstückseier zu wetteifern. schon beim eintreffen herrschte beste stimmung: ein leises „Peng!“ hallte durch den raum, während manch einer stolz seine provisorische schießausrüstung – sprich: prall gefüllte eierkartons – präsentierte. selbst der vielbeschäftigte osterhase ließ es sich nicht nehmen, dem bunten treiben einen kurzen Besuch abzustatten. Mit einem verschmitzten lächeln verteilte er kleine Präsente an die schützenjugend und sorgte für heitere aufregung unter den teilnehmern. Beim klassischen Blattlschießen ging es dann um’s Ganze, schließlich lockten tolle sachpreise. Die strahlenden siegerinnen und sieger: Lichtgewehrschützen Hanna laumbacher – punktgenau und unangefochten Gerhard Beier – knapp dahinter mit nerven aus stahl Jakob Beier – dichtes Beisammensein auf dem treppchen Schützenjugend Babette Beier – zielstrebig wie der osterhase selbst David riedl – ließ sich auch durch Hasenpräsente nicht ablenken leopold Heumann – konstant treffsicher Erwachsene Benita incorvaja – sie schoss den Hasen sprichwörtlich aus dem Feld elli Basl – glänzte mit ruhe und Präzision tobias Graml – sicherte sich souverän den Bronzeplatz ob „eier-shot“ oder „Hasen-taktik“ – eines war an diesem abend klar: treffer oder Fehlschuss, die gute laune traf bei allen teilnehmern immer ins schwarze. Frohe ostern und bis zum nächsten Preisschießen! Fotos: Werner Maas „Eier-Shot“ oder „Hasen-Taktik“ – das Osterpreisschießen im Almenrausch Grünthal Vereine & Verbände Ausgabe 05/2025 Amtliches Mitteilungsblatt Wenzenbach 44 Das Osterbuffet Die Osterwanderung Osterpreisschießen
RkJQdWJsaXNoZXIy OTM2NTI=