AuS der geMeinde Ausgabe 05/2025 Amtliches Mitteilungsblatt Wenzenbach 32 nach intensiver theoretischer Vorbereitung, die Geschichte der kartoffel sowie deren Bedeutung als Grundnahrungsmittel betreffend, konnten die Zweitklässler der Grundschule Wenzenbach gemeinsam kartoffeln in den beiden Hochbeeten im Pausenhof pflanzen. Mit Begeisterung und kleinen schaufeln ausgerüstet, setzten sie die saatkartoffeln vorsichtig in die aufbereitete erde. tatkräftig unterstützt wurden sie dabei von Müttern aus den klassen 2a und 2b. Ziel dieser Pflanzaktion ist es, den kindern den kreislauf von Pflanzen und deren ernte näherzubringen. Gleichzeitig lernen sie, Verantwortung für die natur und lebensmittel zu übernehmen. in den kommenden Wochen werden die schülerinnen und schüler eigenverantwortlich die Pflanzen regelmäßig gießen und pflegen. Besonders gespannt sind alle auf die ernte der „tollen knolle“ im spätsommer. Dann dürfen die kids ihre eigenen kartoffeln ausgraben und gemeinsam verarbeiten. nebenbei wurde auch das bereits bestehende insektenhotel der schule mit naturmaterialien verschönert. Beide Projekte verbinden praxisnahes lernen mit Freude an der natur. Fotos: anna GotscHy Klasse Knolle vor der eigenen Schultür am 6. und am 8. Mai bekamen die dritten und vierten klassen der Grundschule Wenzenbach besonderen Besuch: Herr und Frau Wall waren zu Gast, ummit viel engagement und Fachwissen einen spannenden Fahrrad-Workshop durchzuführen. Dabei drehte sich alles rund um Verkehrssicherheit, technik und schutz. Gleich zu Beginn stellte Herr Wall die Frage: „Wann ist ein Fahrrad eigentlich verkehrssicher?“ Gemeinsammit den kindern wurden wichtige Merkmale wie funktionierende lichter, reflektoren und gut sichtbare kleidung besprochen. auch die Fahrradsicherheit wurde genau unter die lupe genommen: Funktionieren die Bremsen zuverlässig? ist der lenker fest? Haben die reifen genug Profil und sind sie richtig aufgepumpt? ein weiterer schwerpunkt war die Fahrradtechnik. Die schülerinnen und schüler lernten die wichtigsten Bauteile eines Fahrrads kennen und erfuhren, welche Werkzeuge man für einfache reparaturen braucht. Verschiedene Werkzeuge wurden begutachtet und ausprobiert – vom reifenheber bis zur luftpumpe. Besonders spannend war das aufpumpen eines platten reifens sowie die Vorführung und der test eines kettennieters. auch das thema Fahrradpflege wurde nicht vergessen: Wie halte ich mein rad sauber und funktionsfähig? ein besonderes Highlight war der „Helm-Detektiv“. Mit der Frage „Wie viele köpfe hast du?“ wurde spielerisch deutlich gemacht, warum ein Helm so wichtig ist: Jeder Mensch hat nur einen kopf – und der muss gut geschützt sein. anschließend lernten die kinder, wie ein Helm richtig sitzt: Der kinnriemen darf weder zu locker noch zu fest sein, und der Helmmuss gerade und fest auf dem kopf sitzen. am ende des Vormittags war klar: sicheres radfahren ist nicht nur wichtig, sondern macht auch richtig spaß. Die Grundschule Wenzenbach bedankt sich herzlich bei Herrn und Frau Wall für ihren Besuch. text: elisaBetH neUMeier, Fotos: elisaBetH neUMeier Auf zwei Rädern sicher unterwegs – Bike-Workshop an der Grundschule
RkJQdWJsaXNoZXIy OTM2NTI=