AuS der geMeinde Ausgabe 05/2025 Amtliches Mitteilungsblatt Wenzenbach 19 Großes Hüpfburgen-Event vom 27.06. bis 29.06.2025 mit Kinderband „Schlawindl“ Wenzenbach-special: Für kinder mit Hauptwohnsitz in Wenzenbach gelten verbilligte Preise. ein verbilligtes tagesticket kostet 6 €, ein verbilligtes Wochenendticket 15 €. Diese tickets können ausschließlich im Vorverkauf im rathaus, zu den üblichen Öffnungszeiten, gekauft werden. Gerne können die tickets vorab bei Frau Herzig per Mail (yvonne.herzig@wenzenbach.de) bestellt werden. Hierzu müssten sie bitte name und Vorname, sowie die anschrift des kindes in der Mail vermerken. Die abholung und Bezahlung der tickets erfolgt im rathaus. Pro kind können entweder max. 3 tagestickets oder 1 Wochenendticket gekauft werden. tagestickets vor ort kosten 9 €. Rückblick: Ferienfahrt in den Bayerischen Wald in den osterferien fand eine Ferienfahrt in den Bayerischen Wald statt, welche in kooperation mit der Jugendarbeit lappersdorf, der Jugendarbeit Wenzenbach und der Jugendarbeit Mintraching organisiert und durchgeführt wurde. Mit insgesamt 18 kindern und Jugendlichen im alter von 10-15 Jahren fuhren wir in kleinbussen zum „BlsV sportcamp“ in regen, wo wir voll versorgt wurden. am ersten tag besuchten wir das „Joska Glasmuseum“ in Bodenmais, in dem wir eine Führung erhielten und im anschluss selbst eine Glaskugel oder ein Glasherz anfertigten konnten. Der zweite tag begann mit einem kletterangebot im BlsV sportcamp, wobei wir unter anleitung und mit entsprechender ausrüstung die kletterwand erklimmen konnten und uns gegenseitig anfeuerten, über uns hinaus zu wachsen. nachmittags fuhren wir noch zur Burgruine Weißenstein und den angrenzenden „Gläsernen Wald“ und ließen den tag im „Walderlebnisspielplatz“ in spiegelau ausklingen. Das „Haus zur Wildnis“ besuchten wir am darauffolgenden tag, wo wir uns zwei kurzfilme über den Bayerischen Wald ansahen und das Museum erkundeten. ebenso gingen wir den rundweg, der uns am tiergehen entlangführte und wir den luchs, auerochsen und Wildpferde sehen konnten und besichtigten abschließend eine nachgebildete steinzeithöhle, wie sie in Frankreich aufgefunden wurden. am letzten tag der Ferienfahrt machten wir Halt am „Gut aiderbichl“ in Deggendorf. auch hier bekamen wir eine Führung über den Gnadenhof und erfuhren viel über die Geschichten der dort lebenden tiere. es war eine wunderschöne Ferienfahrt. Danke an alle, die dabei waren und ebenso herzlichen Dank an die kooperationspartner. Fotos: isaBella BacH
RkJQdWJsaXNoZXIy OTM2NTI=