Mitteilungsblatt der Gemeinde Wenzenbach

AuS der geMeinde Ausgabe 11/2024 Amtliches Mitteilungsblatt Wenzenbach 19 liebe Wenzenbacherinnen und Wenzenbacher! Ich heiße Friederike Meier und bin seit anfang oktober die neue Klimaschutzmanagerin hier im rathaus. Schon als Kind hat mich beunruhigt, dass wir Menschen unsere lebensgrundlagen zerstören. nach meinem abitur in regensburg studierte ich Geoökologie in Bayreuth und Stadtökologie in Berlin. danach habe ich fast zehn Jahre lang als Journalistin über Klimaschutz und Energiewende geschrieben – zum Beispiel beim onlineportal klimareporter.de und zuletzt als Klimaredakteurin bei der Frankfurter rundschau. Warum ich jetzt Klimaschutzmanagerin von Wenzenbach geworden bin? nachdem ich jahrelang über Klimaschutz berichtet habe, will ich selbst mithelfen, dass etwas vorwärtsgeht. als gebürtige regensburgerin freue ich mich außerdem, in die region zurückzukehren und zu einer lebenswerten Zukunft in Wenzenbach beizutragen. als nachfolgerin von Frederic Fischer will ich da weitermachen, wo er aufgehört hat. denn er und das Klimaschutzmanagement in Wenzenbach konnten schon viele Erfolge feiern: Die Zukunft gestalten „Klimaschutz gestaltet unsere Zukunft“ steht über dem leitbild, das die Gemeinde Wenzenbach sich in ihrem Klimaschutzkonzept gegeben hat. Soll heißen: Klimaschutz wird häufig als Einschränkung wahrgenommen – hat aber auch für Bürgerinnen und Bürger Vorteile! denn wenn wir das Klima gemeinsam schützen, bleiben wir handlungsfähig, die Umwelt intakt zu halten und können so die Zukunft gestalten. Im Klimaschutzkonzept setzt sich Wenzenbach konkrete Ziele und hält Schritte fest, wie diese erreicht werden können – etwa mit der energetischen Sanierung der eigenen liegenschaften. Bayernweit Vorreiter nicht nur hat Wenzenbach ehrgeizige Ziele, es ist auch bayernweit ein Vorreiter: denn als erste im Freistaat wurde die Gemeinde vor einem Jahr von der deutschen Energie-agentur (dena) als „Energieeffizienz-Kommune“ ausgezeichnet. das bedeutet, dass Wenzenbach sich beim Energie- und Klimaschutzmanagement nach dena-Kriterien richtet. Zum Erfolg beitragen werden nicht nur einzelne Sanierungsprojekten wie die Mittelschule. denn auch in den bestehenden liegenschaften konnte der Energieverbrauch gesenkt werden. dieses Engagement Wenzenbachs hat die dena mit dem Zertifikat gewürdigt. Förderung für Balkonkraftwerke Von einigen Klimaschutzprojekten können Sie auch ganz konkret profitieren. Wer zum Beispiel vorhat, ein Steckersolargerät auf seinem Balkon zu installieren, kann von der Gemeinde eine Förderung in Höhe von bis zu 150 Euro bekommen. dieser Beitrag zur Energiewende hilft nicht nur dem Klima, sondern auch Ihrem Geldbeutel: denn je nach leistung der anlage, der ausrichtung und dem individuellen nutzerverhalten lassen sich 10 bis 20 Prozent des Stromverbrauchs durch so eine anlage decken! achtung: Wer die Förderung erhalten will, muss den antrag stellen, bevor die PV-anlag gekauft wird. Genauere Informationen finde Sie auf der Webseite der Gemeinde. Die „Energiekarawane“ zieht weiter Konkrete Hilfe bekommen Sie auch bei der „Energiekarawane“ – nämlich dabei, Ihr Haus energetisch zu sanieren oder herauszufinden, ob sich eine Solaranlage oder eine Wärmepumpe lohnt. Während der Karawane haben Sie die Gelegenheit, an einer Energieberatung von zertifizierten Beraterinnen und Beratern teilzunehmen. diese einstündige Beratung ist für Sie kostenlos! In diesem Jahr ist die Karawane nach Fußenberg, Irlbach und thanhausen „gezogen“ – das heißt, die Hauseigentümer und – eigentümerinnen in diesen ortsteilen hatten Gelegenheit zu einer Beratung. » Die neue Klimaschutzmanagerin stellt sich vor Nachruf Die Gemeinde Wenzenbach trauert um ihren Mitarbeiter. Herr Michael Bartsch ist am 11.10.2024 völlig unerwartet im Alter von 63 Jahren verstorben. Herr Bartsch war über 2 Jahre als Mitarbeiter in unserem Wertstoffhof beschäftigt. Er war ein engagierter und äußerst zuverlässiger Mitarbeiter. Die Gemeinde Wenzenbach wird Herrn Bartsch stets ein ehrendes Gedenken bewahren. Sebastian Koch Erster Bürgermeister

RkJQdWJsaXNoZXIy OTM2NTI=