Mitteilungsblatt der Gemeinde Wenzenbach

AuS der geMeinde Ausgabe 10/2024 Amtliches Mitteilungsblatt Wenzenbach 19 stellung des Notabortes beginnt der Unterricht am 15.9.1949. Während der Schließung waren alle Klassen fast täglich durch Hausaufgaben und Lehrausgänge beschäftigt.“ Jegliche eventuell vorhandene Freude über die baufälligen toiletten dürfte zudem recht schnell verflogen sein, da der in aller eile errichtete Notabort – man hatte die alte, abgebrochene anlage behelfsmäßig im Schulhof aufgestellt – wirklich nur eine Übergangslösung darstellte. Das Landratsamt drängte die Gemeindeverwaltung noch ende September, ungeachtet aller finanziellen Schwierigkeiten unverzüglich mit dem Bau neuer toiletten zu beginnen, „da den Kindern aus gesundheitlichen Gründen nicht zugemutet werden [könne], die Notabortanlage auch im Winter zu benutzen“. erst als am 18. oktober eine weitere rüge erfolgte, kam die Gemeinde endlich ihrer Pflicht nach. Die neuen toiletten wurden als anbau an das Schulhaus über einen neuen Waschraum errichtet. BiLDer: GeMeiNDearCHiV WeNZeNBaCH Der erste Stock der Schule Irlbach im 1961 von Lehrer Iser gezeichneten Lageplan. Die Gemeinde lädt Sie herzlich zum 2. themenabend in Kooperation mit der referentin Kerstin Listl ins rathaus der Gemeinde Wenzenbach ein. als Heilpraktikerin möchte sie tipps und ratschläge rund um das thema Gesundheit im alltag geben. Der Vortrag ist für alle kostenlos. Bitte melden Sie sich rechtzeitig an, die teilnehmerzahl ist begrenzt. Wann? Montag, 18.11.2024 n Uhrzeit? 18 bis ca. 20 Uhr n Wo? Sitzungssaal im rathaus der Gemeinde Wenzenbach n anmeldung: Per e-Mail an: kerstin.listl@ gmx.de n oder telefonisch täglich ab 14 Uhr unter: 0176 53860031 anmeldeschluss: 15.11.2024 n Zur referentin: Nebenberuflich selbständig als Heilpraktikerin und Wald- /Naturcoach seit Mai 2012 mit eigener Praxis am roither Berg in Wenzenbach. Behandlungsschwerpunkte: Chronische Schmerzen u. erkrankungen, erschöpfungszustände, Schlafstörungen, Burnout, Fersenspornbehandlung, entspannungstherapie, Coaching, Gesprächstherapie, alternativmedizin: Naturheilkunde, Homöopathie u. v. m., Basenfastenkurse, ernährungsberatung, Waldentspannung, Heilung durch die Natur, Kosmetische Fußpflege Foto: KerStiN LiStL Einladung zum 2. Themenabend „Alternative Medizin im Alltag – Hilfe zur Selbsthilfe“ in Kooperation mit der Gemeinde Wenzenbach Das erste treffen von geschichtlich interessierten fand am 26. September statt. Sehr angeregt wurde sich unterhalten und begeistert die sorgfältig in ordnern sortierten Fotos angeschaut. immer wieder fielen Geschichten ein und erinnerungen wurden ausgetauscht, wie dieses Gebäude ausgesehen hatte und jenes Wirtshaus, die inzwischen abgerissen wurden. Sehenswert waren ebenfalls ein albummit Postkarten, Luftaufnahmen von Wenzenbach und ein Fotobuch mit Bildern aus Grünthal, die die Veränderung der orte deutlich machten. im Laufe des abends stellte sich heraus, dass man sich gerne wieder zusammensetzen würde. Der nächste termin ist der 14. November 2024, 17.30-19.00 Uhr im Sitzungssaal des rathauses. thema: Kindheit und Jugendzeit in den Gemeindeteilen in den 40ern und später. alle interessierten sind willkommen. Bringen Sie gerne Fotos mit. Gabriele Meilhamer, ortheimatpflegerin email: ortsheimatpflege@wenzenbach.de telefon: 0152 03253456 Geschichten und Bilder aus Wenzenbach Von links: G. Auburger, W. Maß, H. Graml, K. Baumann, R. Dobner, G. Meilhamer, C. Labermeier, K. Wagner; nicht im Bild: E. und R. Bienie Foto: MeiLHaMer

RkJQdWJsaXNoZXIy OTM2NTI=