Mitteilungsblatt der Gemeinde Wenzenbach

Vereine & Verbände Ausgabe 07/2024 Amtliches Mitteilungsblatt Wenzenbach 37 Die tennisabteilung des SV Wenzenbach begrüßt mit der intebit GmbH einen neuzugang in ihrem Sponsorenpool. Der it-Systemanbieter aus Haslbach unterstützt den Verein neben einer Zaunwerbung auch mit einheitlichen Shirts für alle mannschaften im Spielbetrieb. Die abteilungsleitung bedankt sich herzlich bei der intebit GmbH für das Engagement. Im Bild, von links: Thomas Jobst (2. Abteilungsleiter SVW Tennis), Andreas Maier (Technischer Leiter Intebit GmbH) und Marcus Schaffranka (1. Abteilungsleiter SVW Tennis) Foto: miESLinGEr Neuer Sponsor im rahmen der regensburger nachhaltigkeitswochen veranstaltete die nachbarschaftshilfe Wenzenbach einen nachmittag lang vor demWenzenbacher rathaus ein sogenanntes openrEPair. „Entstanden ist die idee zum öffentlichen reparieren, weil der regelmäßige monatliche reparatur-treff in der irlbacher Schule genau in den Zeitraum der überregionalen nachhaltigkeitswochen fiel“, erklärt Hans-Peter Semmler. Das reparatur-team begeisterte sich sofort von der idee da mitzumachen. Einige haben sich sogar extra frei genommen. Die „Wettergötter“ wurden besänftigt, indem man sich auch intensiv mit dem thema Energie- und Wasserverbrauch beschäftigte. Viele Helfer dabei! Das reparatur-team mit Jürgen Hahmann, nik Haschke, Harald rewitzer, rainer Heydemann, Heinz Schlichting, andreas Stetter, Birgit Fuchs und Paula Semmler haben durch ihren Einsatz 26 Gegenstände vor demWertstoffhof gerettet. Das team der Bücherei Wenzenbach mit karin rangwich, christine Hüttner und Brigitte Falkner hat 3 große tische mit überzähligen Büchern und Zeitschriften zu allen möglichen Bereichen angeboten. Ute Winter und Veronika Hirsch vom oGV Wenzenbach e.V. gaben mit großen Engagement infos zum Wasserverbrauch im Garten und stellten das mulchen mit verschiedenen materialien in den mittelpunkt. andreas Einweg stellte uns rohmaterial und Flugblätter „rund um den kompost“ zur Verfügung. alfons klinger, als „Herr“ über den kompost, konnte diesen dann eimerweise an interessenten ausgeben und informierte nebenbei, mit den materialien von christine und albert Sauerer, über die Vor- und nachteile von Bokashi (kompost aus der Dose). auch ein Balkonkraftwerk, eine Leihgabe der Familie Berzl, war als anschauungsobjekt zur Diskussion gut geeignet. Danke auch an den Wenzenbacher „Hoffotographen“ Hans Graml, der auch diese Veranstaltung dokumentierte. Ziel des openrEPair sei es, gemeinsam mit Wenzenbacher initiativen aufmerksamkeit für das thema nachhaltigkeit in allen Dimensionen zu fördern. Der nachhaltigkeitstag mache vorbildliches Engagement sichtbar und dadurch nachhaltigkeit für alle Bürger aus der Gemeinde greifbar und erlebbar, betonte der Vorsitzende Hans-Peter Semmler. Logistisch unterstützt wurden wir dankenswerterweise durch die Gemeindeverwaltung und der Hausmeisterei. So konnten wir gemäß dem motto: „Viele kleine Leute, die an vielen kleinen orten viele kleine Dinge tun, können das Gesicht der Welt verändern“ im Sinne der nachhaltigkeit einige anregungen geben. FotoS: HanS GramL OpenREPair in Wenzenbach – Was war da los?

RkJQdWJsaXNoZXIy OTM2NTI=