Mitteilungsblatt der Gemeinde Wenzenbach

Ausgabe 03/2024 Amtliches Mitteilungsblatt Wenzenbach Aus dem lAndkreis 58 regensburg (rL). Da vielerorts kontinuierlich neue ehrenamtliche Helferinnen und Helfer gesucht werden, hat die Freiwilligenagentur des Landkreises mit der einbindung einer neuen engagement-Plattform auf der Website ihr Unterstützungsangebot für ehrenamtliche nochmals ausgebaut. Die neue onlinePlattform soll die Sichtbarkeit von angeboten für ehrenamtliche tätigkeiten in der region erhöhen: Vereine und organisationen können hier kostenlos auf ihre angebote aufmerksam machen und neue Helferinnen und Helfer finden. Gleichzeitig vereinfacht das digitale tool interessierten Bürgerinnen und Bürgern den Weg zu einem ehrenamt: Sie können sich bequem von zu Hause über die vielfältigen angebote aus den Bereichen Lernen und Bildung, alltagsbegleitung und Fahrdienste, Umwelt- und Klimaschutz bis hin zu Bürotätigkeiten und technik informieren und mit den einsatzstellen direkt in Kontakt treten. Die Freiwilligenagentur nutzt dafür die bayerische engagementPlattform „freil!ch“, die von der Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen Bayern (lagfa bayern e.V.) mit Unterstützung des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, arbeit und Soziales eingerichtet wurde, und hat diese auf der Freiwilligenagentur-Website eingebunden. Kooperationspartner ist die aktion Mensch e.V. Der ablauf ist wie folgt: Verantwortliche aus Vereinen und organisationen mit Sitz oder Wirkungskreis im Landkreis regensburg registrieren ihr angebot für eine ehrenamtliche tätigkeit über das online-Formular auf der Website der Freiwilligenagentur. Die Inserate werden von der Freiwilligenagentur freigeschaltet und erscheinen daraufhin auf der Website der Freiwilligenagentur unter https://www.freiwilligenagentur-regensburger-land.de/, auf www.freilich-bayern.de sowie auf der engagement-Plattform des Kooperationspartners aktion Mensch. Die Freiwilligenagentur unterstützt bei der Pflege der angebotsbeschreibungen und einträge. Änderungen sind auch nach der Veröffentlichung noch möglich. Die neue engagement-Plattform ist auf der Website www.freiwilligenagentur-regensburger-land.de abrufbar. Für Fragen zur registrierung oder generell zur neuen Plattform steht die Freiwilligenagentur des Landkreises gerne zur Verfügung, telefonisch unter 0941 4009 8465 (immer donnerstags, 9 bis 12 Uhr) und jederzeit per e-Mail unter freiwilligenagentur@landratsamtregensburg.de. Online-Suche für ehrenamtliches Engagement Neue Engagement-Plattform der Freiwilligenagentur unterstützt bei der Suche nach Ehrenamtlichen regensburg. (rL) auch in diesem Jahr ruft der Landkreis regensburg wieder zu seiner alljährlichen Müllsammelaktion „rama dama“ auf. Bis ende September können sich Gemeinden, Schulen, Kindergärten sowie Vereine, organisationen und Jugendgruppen an der aufräumaktion beteiligen. anmelden kann man sich ab sofort, und zwar online unter www.landkreis-regensburg.de/buergerservice/abfallratgeber/derlandkreis-raeumt-auf-rama-dama/anmeldung-der-landkreisraeumt-auf/. Dem Landkreis regensburg sind die themen Umweltbildung und ein achtsamer Umgang mit der natur wichtig. Das zeigt die aufräumaktion des Landkreises, die es seit 2005 gibt. Wie funktioniert’s? Die teilnehmerinnen und teilnehmer räumen freiwillig und unentgeltlich in Feld und Flur auf, entsorgen zurückgelassene abfälle und liefern das recycelbare Material bei den Wertstoffhöfen an. Für die entsorgung des restmülls können vom Landkreis – je nach Bedarf und Vereinbarung – kostenlose Sammelcontainer oder kommunale abfallsäcke zur Verfügung gestellt werden. Und: es gibt auch etwas zu gewinnen. alle rechtzeitig registrierten teilnehmergruppen beteiligen sich automatisch an einer Verlosung mit attraktiven Preisen. Fragen zur aktion beantwortet gerne andreas einweg vom Sachgebiet abfallwirtschaft. Kontakt: tel.: 0941 4009-848, e-Mail: abfallwirtschaft@lra-regensburg.de. Der Landkreis Regensburg räumt auf: Ab sofort anmelden zum „Rama dama“ Für einen sorgsamen Umgang mit der Natur: Bei der Aktion „Rama dama“ befreien Freiwillige Feld und Flur von Müll. Foto: aDoBe StocK/MonStar StUDIo Über die Engagement-Plattform finden Ehrenamtliche das freiwillige Engagement, das zu ihnen passt, und Vereine neue Helferinnen und Helfer. Foto: GISeLa rotHBaLLer

RkJQdWJsaXNoZXIy OTM2NTI=