Mitteilungsblatt der Gemeinde Pentling

7 Pentlinger Mitteilungsblatt Ausgabe 03/2025 Aus der gemeinde Der Kindergarten Großberg bot im Februar zwei Elternabende zur Entspannung an. Frau Griesbeck, die neben ihrer Tätigkeit als Erzieherin im Kindergarten auch eine Yoga- Ausbildung hat, führte an zwei Abenden mit interessierten Mamas YogaAsanas durch und begleitete diese professionell. Wohltuend empfanden die Teilnehmerinnen die Übungen speziell für Schulter, Nacken und allgemeine Beweglichkeit. Die Einheit endete jeweils mit einer Endentspannung. Das Angebot fand bereits des Öfteren statt und Frau Griesbeck und ihre Kolleginnen freuen sich sehr, dass es gerne von den Eltern angenommen wird. text: Burger Foto: trüBswetter Yoga- Abend Der Elternbeirat des Kindergartens Pentling hatte im Februar zum Elternabend mit dem Thema „Erste Hilfe in Notfallsituationen“ eingeladen und konnte dafür Markus Schrader, Gesundheits- und Krankenpfleger für Intensivpflege in der Anästhesie der Uniklinik Regensburg (DKG), gewinnen. Markus Schrader ist auch Notfallsanitäter und auch als zweifacher Familienvater kennt er alle Notfallsituationen, die der Alltag mit sich bringen kann, denn 60% aller Unfälle passieren im Haushalt. Deshalb ist es ihm ein Herzensanliegen, Eltern Handlungssicherheit in Krisensituationen zu geben und auch mal einen Erste Hilfe Kurs zu besuchen. In seinem Vortrag ging er auf Basismaßnahmen zur Wiederbelebung, Unfallursachen und typische Situationen wie Stürze, Gefahrenstellen in der Wohnung, im Straßenverkehr als Fußgänger oder PKW Insasse, Vergiftungen, Atemnot durch Fremdkörper, Krupphusten ober Anaphylaxien oder Verhalten bei Fieberkrämpfen ein. Dabei ist ihm die Prävention sehr wichtig, denn viele lebensbedrohliche Situationen könnten vermieden werden, z.B. indem Eltern dafür sorgen, dass Medikamente oder Reinigungsmittel verschlossen und nicht in Reichweite von Kindern aufbewahrt werden. Die häufigsten Unfälle bei Kindern passieren durch Stürze. Markus Schrader sprach sich dafür aus, Kinder nicht in Watte zu packen, damit sich die Koordinationsfähigkeit entwickeln kann. Und wenn doch etwas passiert ist die erste Regel RUHIG BLEIBEN, denn Aufregung überträgt sich aufs Kind und in Stresssituationen brauchen die Kinder einen ruhigen Anker, z.B. mit einer beruhigenden Stimme und durch das mit Einbeziehen der Kinder. In bestimmten Situationen ist es jedoch wichtig, den Rettungsdienst zu rufen. Die Eltern folgten dem Vortrag sehr interessiert, denn auf alle Fragen bekamen sie professionelle Antworten und für zu Hause gab es noch ein kleines Handout. Zum Schluss bedankte sich die Elternbeiratsvorsitzende des Kindergartens Pentling Stefanie Weber imNamen der Eltern für den interessanten Abend mit einem kleinen Präsent. Auch das Kindergartenteam hat vor einigen Wochen den Erste Hilfe Kurs wiederholt. Im März findet dann für die Vorschulkinder der Kurs „Trau dich“ statt, bei dem die Kinder erste grundsätzliche Regeln zur Ersten Hilfe erfahren. Bericht unD Foto: Jana heinrich Elternabend Erste Hilfe in Notfallsituationen anzeige anzeige

RkJQdWJsaXNoZXIy OTM2NTI=