Mitteilungsblatt der Gemeinde Pentling

Füller und Lineale allesamt freudig berichteten konnten, welche Fortschritte die Kinder mit ihrer Hilfe in den letzten vier Jahren erzielten, so waren die Radiergummis traurig. Schließlich wurden sie nur bei Fehlern benötigt. Nachdem jedoch die Tintenkiller und Legami Stifte einwarfen, wie wichtig es doch sei, dass Fehler gemacht und verbessert werden dürften, waren auch die Radiergummis stolz über ihren Beitrag zur Grundschulzeit. So kamen letztendlich alle Schreibutensilien und Kinder zu der Einsicht, dass Fehler beim Lernen und Wachsen helfen. Auch die beiden Klassenleiterinnen ließen in Gedichtform die Schulzeit der Kinder Revue passieren. Beide Klassen sangen dann zusammen das Abschiedslied „Alte Schule, altes Haus“ und dem einen oder anderen sah man seine Wehmut an! Die Erstklässler, die Patenkinder der Viertklässler, hatten für ihre Tutoren noch eine kleine Überraschung. Sie schenkten ihnen zur Erinnerung liebevoll gebastelte Lesezeichen. Den großen Abschluss der wunderschönen Abschiedsfeier machte dann der Auszug. Alle Schüler bildeten eine gaaanz lange Arkadenkette unter der dann die Viertklässler aus der Turnhalle ausziehen durften. Unseren „Viertis“ wünschen wir alles Gute für die Zukunft! Nach der Pause fand dann in der Turnhalle die Verabschiedung von Schulleiterin Michaela Halter statt. Hierzu hatte sie viele Ehrengäste geladen, die sie während ihrer Zeit als Rektorin begleitet hatten. So waren neben Vertretern aus dem Schulamt und den Beratungsstellen auch die Leiterinnen beider Kindergärten Tanja Burger und Jana Heinrich sowie Rektor Heiner Bruckmüller von der Angrüner Mittelschule zu Gast. » 5 Pentlinger Mitteilungsblatt ausgabe 09/2025 Aus der gemeinde $"864210/384 .4 /:, GE IM&&QP(@ 6*&")' <04952.2 +0J C9 :, )(;H>$F>$ "/4-, + *)('&)1+% / 9)C%@?> :):)' YA R9)?QP( 8%# )&): )A')' O9 8A) =%7@ B?81K/) )'A'"*,0M' &OG)? KA> :?ME)? >5;>; I$>5406 @ #0/!4&642 + 2#9"1, " C "A? "A) Y?)*") %K LM(@)' %* ':)?%9"?O(,) M")? Y&)(,)' * @) A#> W*")K #)@? ?)#A#>)'> %'>) K%5#(@C%?W) YA'A#@ ")? )??%:)")' =(@*>W NM? L?%>W)? A?6%5SJR9)?QP(@) 9A)>)> 86 754'4&4-0/, 4 '" 'B ") 1@? LO(@)'U%*# A' ;):)'#9*? *? #M&%':) IM??%> ?)A(@>3 $$# " : J ,?)%0N / 7?)A#C)?> J W*N)?&P - ! 2)>W> NM? &%':) =A( XH!<H ;): Y?%'W U%?> ##A: / #.K7@%0#(@ :$64%$0;3 DA =4%$> *&>$ '%$ 9)A,MKK)' *'" )?&)9)'3 @>3 )'#9*?: &J=>? TV CCCBA@?J,*)(@)'@%*#B +)&$ !XVTJHF D!! XF! #"!%>;740anzeige v.l. Frau Schels, Stefan Kleinod, Michaela Halter, Barbara Wilhelm, Christine Engel, Heribert Stautner, Daniel Montero Die Lehrerschaft mit Pfarrer Reber Blockflötenspiel von Isabella und Johanna

RkJQdWJsaXNoZXIy OTM2NTI=