zum schluss … 30 Pentlinger Mitteilungsblatt ausgabe 09/2025 Das durchwachsene Wetter hatte wenig Einfluss auf die Besucher und Teilnehmer beim 5. Oldtimer- und Traktortreffen des Katholischen Burschen- und Mädchenvereins am 03. August 2025 in Matting. Es war ein Sonntag mit Oldtimer-Flair und Leidenschaft für ältere Modelle, hier parkte neben Traktorauch Automobilgeschichte. Nach sieben pausierenden Jahren wagte der Verein mit seiner Vorsitzender Jasmin Vest und Mario Trübswetter wieder, dieses Event auszurichten. „Das letzte Fest 2018 war Klasse und heuer nicht minder. „Das Dorf unterstützt uns in allen Belangen, ob Torten-/Kuchenbacken und bei der Mithilfe beim Verkauf oder Aufbau“, sagte Jasmin Vest. Ca. 250 Fahrzeuge waren am Festplatz bei der Fähre und entlang des Donauufers geparkt. Einige setzten sogar mit der Gierseilfähre über. „Wie in alten Zeiten ist es heute. Ich fühle mich über sechzig Jahre zurückversetzt“, meinten nicht nur ältere Mattinger. Es war eine kleine Zeitreise in die eigene Vergangenheit, die Jugenderinnerungen hervorriefen. Kantiges Blech, viel Chrom und blitzender Lack anstelle von Windschnittigkeit waren zu sehen. Die Cockpits mit den archäologisch anmutenden Instrumenten, wie sie in den fünfziger bis siebziger Jahren Standard waren, ließen Nostalgie aufblitzen. Kadett, Fiat, Mercedes und viele VW-Käfer standen am Platz. Das französische Kult-Auto die „Ente“ war mehrmals da. Der Opel-Manta begeisterte immer noch die Damen ob jung oder alt. Ein weiterer Blickfang war ein staatliches US –Militär-Fahrzeug, das mit dem Fuß gestartet werden musste. Besonderes Aufsehen erregten ein seltenes Amphicar Modell 770, das sowohl an Land als auch auf dem Wasser unterwegs sein kann. Mit dumpfen wuchtigen unverkennbaren Geräuschen machten die Bulldogs der Marke Lanz auf sich aufmerksam. Diese Ackerbearbeitungsmaschinen sind immer noch der Stolz der Landwirte. Fendt, Mc Cormick, Schlüter, IHC, Eicher und die großen wuchtigen MB-Trucks beeindruckten ebenso wie zahlreiche Zweiräder der Marken Vespa, Kreidler, Hercules, BMW und Steyr Puch. Heinz Liedl aus Graßlfing, mehrfacher deutscher Meister auf Zwei- und Vierrädern, fuhr mit seiner Seitenwagenmaschine mit. Bevor die Autoparade durch den Ort fuhr, segnete Pfarrer Bernhard Reber alle Oldtimer. Die Zuschauer standen mehrreihig entlang der Wolfgangstraße. Mit „Mus i denn zum Städele“ hinaus verabschiedeten sich zwei Mitglieder aus dem Ensemble der Hanslberger Musikanten, die sich mit ihrem Fendt von Fährmann Fritz Riepl mit der Donaufähre übersetzen ließen. BeRicht und Fotos: JoseF edeR Oldtimertreffen des KBMV in Matting
RkJQdWJsaXNoZXIy OTM2NTI=