Aus der gemeinde 4 Pentlinger Mitteilungsblatt ausgabe 08/2025 Am Dienstag, 01. Juli 2025 startete Frau Carina Harmanlik ihre Tätigkeit bei der Gemeinde Pentling. Sie wurde am ersten Arbeitstag von Geschäftsleiter Christoph Limmer und den Rathausmitarbeitern mit einem Blumenstrauß sehr herzlich begrüßt und willkommen geheißen. Frau Harmanlik übernimmt die Bereiche Soziale Angelegenheiten, Ferienprogramm, Fischereischeine sowie Gewerbeanund Abmeldungen von Frau Schmula, die sich beruflich neu orientiert hat. „Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Pentling, mein Name ist Carina Harmanlik, ich stamme aus Laaber und freue mich nun darauf, mich engagiert in die neuen vielfältigen Aufgaben einzubringen. Für Ihre Anliegen stehe ich Ihnen gerne als Ansprechpartnerin zur Verfügung und freue mich auf eine gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit.“ BeriCHt und Foto: redaktion Personalveränderung im Rathaus Von den 35 Jahren seines Bestehens ist der Hospiz-Verein nun seit mehr als 10 Jahren in Pentling beheimatet. Im Gebäude des stationären Hospizes, Hölkering 1, hat der Hospiz-Verein seine Büroräume, von denen aus die Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen für Regensburg und den gesamten Landkreis organisiert wird. Der Verein wurde 1990 von 32 Mitgliedern im Wohnzimmer von Ingrid Weinbuch, die lange Jahre in Pentling gelebt hat, gegründet. Heute hat er über 700 Mitglieder und etwa 100 gut ausgebildete ehrenamtliche Hospizbegleiter. Da die Feier zum 30-jährigen Jubiläum des Vereins Corona zum Opfer gefallen war, wurde das diesjährige Jubiläum in besonders feierlichem Rahmen begangen. Am 19. Juli wurde, anschließend an einen Ökumenischen Gottesdienst, zum Festakt ins Aurelium geladen, an dem für die Gemeinde Pentling die 1. Bürgermeisterin Barbara Wilhelm teilnahm. Nach drei empathischen Grußworten von Stadtrat Thomas Burger, Vertreter der Stadt Regensburg, von Landrätin Tanja Schweiger, und Willy Knödlseder, dem Vorsitzenden des Hospiz- und Palliativverbands, hob Bettina Callies als Vorsitzende des Hospiz-Vereins einige Höhepunkte der Vereinsgeschichte hervor. Besonders hervorgehoben wurde das unschätzbar hohe Engagement der Gründerfrau des Hospiz-Vereins, Frau Ingrid Weinbuch, die gemeinsam mit Frau Petra Seitzer die Idee eines stationären Hospizes im ostbayerischen Raum letztlich mit dem Johannes Hospiz in Pentling umgesetzt hat. Diese Einrichtung konnte 2014 als einziges Hospiz der Oberpfalz eingeweiht werden und hat seither vielen schwerstkranken Menschen am Ende ihres Lebens zu einem würdevollen Sterben begleitet. Alle Leistungen des Hospiz-Verein Regensburg e. V. können unkompliziert und kostenlos von Jeder und Jedem in Anspruch genommen werden. Dies ist nur durch hohes ehrenamtliches Engagement und die Spendenbereitschaft unserer Gesellschaft möglich. Dafür bedankt sich der Hospiz-Verein von ganzem Herzen. BeriCHt: Bettina Callies, Hospiz-Verein regensBurg e. V; redaktion, Fotos: saBine Franzl; priVat 35 Jahre Hospiz-Verein Regensburg e. V. und Jubiläum des Johannes Hospiz in Pentling V. l.: Timo Grantz (Geschäftsführer des BHPV = Bayerischer Hospiz- und Palliativverband), Ingrid Weinbuch (Gründerfrau des Hospiz-Vereins), Willy Knödlseder (Vorsitzender des BHPV), Bettina Callies (Vorsitzende des Hospiz-Verein Regensburg), Dr. Celina von Bezold (Philosophin und Festrednerin), Dr. Thomas Burger (Stadt Regensburg) Anzeigenhotline: 0941 / 44806813 info@das-amtliche.info Pentlinger Mitteilungsblatt
RkJQdWJsaXNoZXIy OTM2NTI=