Mitteilungsblatt der Gemeinde Pentling

29 Pentlinger Mitteilungsblatt ausgabe 08/2025 Aus dem lAndkreis Dem Pentlinger Jens Wulff gelang es bei der diesjährigen Masters-Meisterschaft (ehemals Senioren) aufgeteilt in Regensburg und Wiesau dreimal aufs Podium zu kommen. Am ersten Wettkampftag im Stadion seines Vereins SWC Regensburg am Weinweg konnte er über 800m in 2:35,68min Bronze gewinnen und einige Stunden später zusammen mit seinen Staffelkollegen in der 4x100m Staffel in 59,40sec unter der magischen Minutenschallmauer bleiben und somit Silber gewinnen. Am zweiten Tag der Meisterschaften ging es in das Nordoberpfälzische Wiesau und hier konnte er in einem schnellen Rennen in 5:28,76min erneut den Bronzerang erlaufen. Im Herbst dieses Jahres wird er aufgrund dieser Leistungen auf der Insel Madeira an seiner vierten Masters-Europameisterschaft teilnehmen und über 1500m und 5000m an den Start gehen. BeriCHt: jens wulFF; Foto: jürgen ranz JensWulff mit 3 Medaillen bei Bayer. Masters-Meisterschaft Für den 24. Juli verwandelten die Kulturoptimisten die Historische Hofstelle Matting in einen kleinen Theatersaal. Doris Baumann hatte im Frühjahr die Idee, ihren Stadl, den sie auch für Hochzeiten und Feste vermietet, den Veranstalterinnen aus Regensburg für Kulturprojekte anzubieten. Und so kam es, dass Joseph Berlingers Mei Fähr Lady aus dem Turmtheater genau an der Stelle ein Gastspiel hatte, um die sich in der bayerischen Kult-Komödie alles dreht: Die Fähre in Matting. Im Mittelpunkt bei diesem ausverkauften Theaterereignis stand der bekannte Sprach- und Mundartforscher Ludwig Zehetner, der – sich selbst spielend – der Chinesin Mei Ding (Eva Sixt), dem Franzosen Boulanger (Georg Lorenz) und dem Preißn Striede (auch Georg Lorenz) das Bairische beizubringen versucht. Das Publikum bestehend aus Einheimischen, ein paar Landkreislern, Rengschburgern und Zuagroasten genoss den kühlen, aber wetterstabilen Sommerabend sichtlich. Es gab viel zu lachen über bekannte und wenige bekannte bayerische Sprichwörter und Kraftausdrücke, aber auch Neues zu erfahren über Eigenheiten und Herkunft unseres Dialekts. BeriCHt und Foto: julia köppel und karin weBer; die kulturoptimistinnen Mei Fähr Lady in Matting anzeige

RkJQdWJsaXNoZXIy OTM2NTI=