27 Pentlinger Mitteilungsblatt Ausgabe 08/2025 Vereine und Arbeitskreise Dreizehn Feuerwehranwärter der Feuerwehren Matting, Niedergebraching und Pentling stellten sich am alten Sportplatz in Matting der Abnahme der Bayerischen Jugendleistungsspange. Die Jugendlichen zeigten den Prüfern Kreisbrandinspektor Wilfried Hausler und Kreisbrandmeister Wolfgang Heigl ihr Können. Ausgebildet wurden sie von den Jugendwarten. Am Prüfungsort waren ihre Kommandanten sowie Inspektionsjugendwartin Lena Zenger (FF Niedergebraching). Zweiter Bürgermeister Sebastian Hopfensperger, selbst aktiver Floriansjünger der FF Pentling war sehr erfreut über die Nachwuchskräfte, die sich intensiv schulten. „Sie können und werden nach Abschluss der modularen Truppausbildung die aktive Mannschaft ihrer Wehren ergänzen“, so Sebastian Hopfensperger. KBI Wilfried Hausler lobte die Jugendlichen: „Ihr habt uns überzeugt. In zwei Jahren bei der nächsten Prüfung oder zwischenzeitlich bei Lehrgangsabnahmen sehen wir uns wieder“, sagte er. Alle meisterten die gestellten Aufgaben erfolgreich. Die Abnahme umfasste insgesamt zehn Aufgaben, die entweder als Trupp oder einzeln absolviert werden mussten. Dazu gehörten sowohl praktische Übungen als auch theoretische Fragen. Zu den praktischen Prüfungen zählten das Erkennen und Zuordnen von wasserführenden Armaturen, das Zielspritzen mit der Kübelspritze und das Zusammenkuppeln einer 90 Meter langen C-Leitung. Diese Aufgaben forderten sowohl Geschicklichkeit als auch Teamarbeit von den Feuerwehranwärtern. BeriCHt und Foto: j. eder Feuerwehranwärter erwarben die Bayerische Jugendleistungsspange anzeige
RkJQdWJsaXNoZXIy OTM2NTI=