Mitteilungsblatt der Gemeinde Pentling

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PENTLING AUGUST 2025 18 Der Glasfaserausbau der Laber-Naab Infrastruktur GmbH (LNI) in Pentling schreitet voran. Dank der Gigabitförderung des Bundes und des Freistaats Bayern sowie eines kommunalen Eigenanteils wird der Ausbau vollständig finanziert. Die ersten Eigentümer förderfähiger Gebäude erhalten in den nächsten Wochen bereits ein Anschreiben, in dem sie dem Bau eines Glasfaser-Hausanschlusses zustimmen können. „Der kommunale Verbund innerhalb der LNI hat beschlossen, dass 100 % der Herstellungskosten übernommen werden, wodurch den Hauseigentümern keine finanziellen Belastungen entstehen. Wir freuen uns, mit dieser Entscheidung den Glasfaserausbau weiter voranzutreiben und den Bürgerinnen und Bürgern einen wichtigen Zugang zur digitalen Zukunft zu ermöglichen,“ erklärt der Geschäftsführer der LNI, René Meyer. Der Ausbau wird durch die Gemeinde Pentling, als Gesellschafterin der LNI, aktiv unterstützt. WICHTIG: Der Hauseigentümer muss den QR-Code aus demAnschreiben scannen (alternativ individuellen Internetlink, der im Anschreiben genannt wird, abtippen), den Antrag online ausfüllen und absenden, um beim Ausbau berücksichtigt zu werden. Ob man mit seinem Eigentums-Objekt im förderfähigen Ausbau einen kostenlosen Glasfaseranschluss bekommt, kann man auf der LNI-Homepage unter Glasfaserverfügbarkeit prüfen: https://www.lni.gmbh/standortabfrage.php Der Ausbaustart ist, nach dem derzeitigen Zeitplan, im Laufe des Jahres 2026 angesetzt. Weitere Informationenfinden Sie auf der Website der LNI unter www.lni.gmbh. „Mit diesem Glasfaserausbau sichern wir die digitale Zukunft unserer Gemeinde. Für Pentling ist das ein bedeutender Schritt, der dank der großzügigen Fördermittel von Bund und Freistaat möglich ist,“ betont Bürgermeisterin Wilhelm. Für Fragen wenden Sie sich bitte direkt an die LNI (Tel. 09492 26184-0, E-Mail netzanschluss@lni.gmbh). Glasfaserausbau in Pentling – Fördermittel sichern moderne Infrastruktur Zum Planungsprojekt „A 3 – 6-streifige Erweiterung westlich Nittendorf bis Autobahnkreuz Regensburg“ kommen immer wieder Fragen von Anwohnern und Verkehrsteilnehmern. Nachdem die Planungen für den Abschnitt 1 (AS Sinzing bis AK Regensburg inkl. Donaubrücke Sinzing) einen Stand erreicht haben, dass es auf einige der Fragen der Öffentlichkeit bereits belastbare Antworten gibt, haben wir den aktuellen Planungsstand auf einer Projektwebseite mit FragenAntworten-Katalog veröffentlicht. Die Seite ist auffindbar unter www.autobahnen-regensburg.de/a3/nittendorf Bericht: chriStoph graeBel; projeKtKommuniKation im raum regenSBurg im auftrag der autoBahn gmBh niederlaSSung SüdBayern A3 Webauftritt mit Planungsstand In den nächsten Wochen wird die LNI Anwohner in unserer Gemeinde chargenweise anschreiben, um bei den Gebäudeeigentümern die Gestattung zur Erstellung eines kostenlosen Glasfaser-Hausanschlusses einzuholen. Große Teile des Gemeindegebietes sind bereits mit Glasfaseranschluss versorgt, betroffen sind noch Haushalte z.B. in Seedorf, Hänghof, Matting. Das Muster-Anschreiben und weitere Informationen der Netzanschluss-Verwaltung LNI finden Sie auf der gemeindlichen Homepage unter „Aktuelles“. Die Telekom geht zu gegebener Zeit mit Tarifangeboten auf die Anwohner zu. Der Trassenverlauf auf Privatgrund inkl. Gebäudeabschluss wird mit den Eigentümern vor Beginn der Erdarbeiten zusammen mit der Tiefbaufirma festgelegt. Die Eigentümer/Anwohner müssen also außer der Zustimmung zum Bau nichts weiter unternehmen, die LNI sie über den weiteren Fortgang proaktiv informieren. Sollten Sie Rückfragen zu Inhalt und Vorgehen haben, ist Ihre Projektleiterin der Laber-Naab Infrastruktur GmbH, Frau Sabine Spangler (sabine.spangler@lni.gmbh) gerne für Sie da! Bericht: Katharina Stieglmeier; laBer-naaB infraStruKtur gmBh Eigentümererklärungen für förderfähige Glasfaser-Hausanschlüsse

RkJQdWJsaXNoZXIy OTM2NTI=