Aus der gemeinde 8 Pentlinger Mitteilungsblatt Ausgabe 06/2025 Zum ersten Mal in der Geschichte besuchte ein Bischof die zwischen 1180 und 1220 erbaute Filialkirche St. Nikolaus in Graßlfing – zumindest lässt sich in keinem kirchlichen oder weltlichen Geschichtsbuch ein derartiger Nachweis finden. Die Katholiken gehören zur Pfarrei St. Wolfgang Matting, eingegliedert in die Pfarreiengemeinschaft HohengebrachingMatting mit Pfarrer Bernhard Reber an der Spitze. Die Filialgemeinde wird bei den Gottesdiensten von Domvikar Georg Schwager seelsorgerisch betreut. Beim Feuerwehrgerätehaus wurde der oberste Hirte des Bistums Regensburg von den Hanslberger Musikanten und einem Lied der Kommunionkinder der Pfarreiengemeinschaft unter der Leitung von Maria Sporer und von Bürgermeisterin Barbara Wilhelm empfangen. Am 1. Dezember beim Pastoralbesuch in St. Wolfgang Matting, als er die Pfarrkirche visitierte und die Wolfgangsreliquie zurückbrachte, lud Bürgermeisterin Wilhelm Bischof Dr. Voderholzer zu einer Überfahrt mit der Mattinger Fähre ein. Mit einem Festzug begleiteten die Fahnenabordnungen von Eichenlaub und der Feuerwehr Graßlfing sowie die Marianischen Männerkongregation den Bischof über den Weiherweg zum Gotteshaus. Domvikar Georg Schwager, den Voderholzer als „geheimen“ Pfarrer von Graßlfing bezeichnete, strahlte mit der Sonne vom weißblauen Himmel und allen Mitgliedern der kirchlichen Laiengremien sowie den Bürgern und Pfarrvikar Anthony Samy um die Wette. Für den Diözesanbischof war das Pontifikalamt in der voll besetzten Kirche der erste Sonntagsgottesdienst nach Wahl von Papst Leo XIV. Zahlreiche Gläubige verfolgten die Messe im Freien. Der Graßlfinger Andreas Heindl, ein Domspatz, sang solistisch das Kyrie, begleitet von seiner Mutter Melanie auf demKircheninstrument. In seiner Ansprache sagte Bischof Dr. Voderholzer: „Graßlfing als Filialkirche ist sehr lebendig. Je kleiner die kirchlichen Einheiten, umso mehr Leben haben sie.“ Nach der Messe begrüßte Pfarrgemeinderatsvorsitzende Stefanie Ehemann den Bischof. Bischof Voderholzer überreichte an Herrn Willi Stark, der 24 Jahre das Amt des Vorsitzenden der Kirchenverwaltung der Kirchenstiftung Graßlfing innehatte, seine Dankurkunde. Gerlinde Ehemann überreichte ihrem Vorgänger ein Präsent. Beim folgenden Stehempfang ergaben sich lange Gespräche. Historischer Besuch von Bischof Rudolf Voderholzer in St. Nikolas Graßlfing
RkJQdWJsaXNoZXIy OTM2NTI=