zum schluss … 36 Pentlinger Mitteilungsblatt ausgabe 06/2025 Unter diesemMotto reiste eine Pentlinger Delegation vom 22. bis 25. Mai 2025 zum 20-jährigen Partnerstädtetreffen nach Civrieux d’Azergues, um dieses Ereignis gebührend zu feiern. Vor 20 Jahren wurde die Partnerschaft der beiden Gemeinden besiegelt und es ist eine feste Bindung entstanden, um die Kultur und die Menschen zu verbinden. Viel langjährige Freundschaften sind daraus hervorgegangen. Nach der 12-stündigen Fahrt erwarteten uns die Gastfamilien zum Auftakt in schöne, familiäre Tage mit den besten Sprachkünsten aller Beteiligten. Oft wurde es ein Rede-Mix aus italienisch-bayerisch-französischen und auch englischen Brocken. Jedoch ging es mit Dolmetschen und gegenseitiger Hilfestellung gut einher. Der Besuch von der nahegelegen zweitgrößten Stadt Frankreichs - Lyon war ein besonderes Highlight am nächsten Tag. Nach der Besichtigung der Altstadt und der Cathedrale aus dem 4. Jahrhundert, stand amNachmittag die Besteigung der Basilika „Fourviere“ imHerzen von Lyon auf dem Programm. Auf über 300m Höhe war der Blick über das gesamte Rhone Delta, der Gesamtansicht von Lyon in alle Himmelsrichtungen, als auch bis zum Mont Blanc eine wahre Augenweide. Am 3. Tag war vor dem Festakt des Jubiläums und dem Dorffest noch ein Besuch des geologischen Museums „Escape Pierre Folles“ angesagt. Nach einemMittagessen mit viel Wein und guten Gesprächen, war die offizielle Begrüßung der Vereine durch den Präsidenten Franck Bidal mit seinen beiden Amtskollegen aus Corciano und Pentling. Beim anschließenden Fest boten wir am Pentlinger Stand für die erwarteten 500-600 Gäste Würstl vom Grill und bayerisches Bier an, was wie immer sehr beliebt angenommen wurde. Am frühen Abend fand die offizielle Zeremonie zum Jubiläum statt. Bürgermeisterin Marie Pierre Teyssier eröffnete den Festakt. Es folgten Ansprachen der Gemeinden und Vereinsvertreters der drei Partnerstädte. In den Ansprachen wurde erneut die Entstehung der Partnerschaften zwischen den drei Gemeinden skizziert. War der Anfang bereits 1997 zwischen Pentling und Corciano, folgte 2005 die partnerschaftliche Vereinigung zwischen Pentling und Civrieux. Auch die momentane weltpolitische Lage für Europa als erneuter Grund für die Vertiefung unserer Beziehungen wurde von allen in den Vordergrund gestellt. Der Austausch der mitgebrachten Geschenke beendete dann den Festakt und es ging weiter mit dem bunten Treiben des Dorffestes. Das Fest ging bis lange in die Nacht und es lag europäisches Flair über dem Dorfplatz. Am Sonntag nach einem gemeinsamen Frühstück aller Teilnehmer der 3 Partnerstädte ging es wieder Richtung Heimat. Versüßt wurde der Abschied mit dem Versprechen, sich schon bald wiederzusehen. Zum einen geht es am ersten Oktober-Wochenende ins italienische Corciano zum Weinfest und bereits am 08. Dezember zum europäischen Weihnachtsmarkt nach Civrieux d’Azergues. Europa lebt durch genau diese wunderbaren Begegnungen, so unser gemeinsames und einhelliges Fazit. Bericht: erWin skorianz; Fotos: Fkccp „Europa ist unser aller Zukunft!“ Geschenkübergabe unserer Gemeinde Pentling durch 3. Bürgermeister Franz Geiselhöringer an Bürgermeisterin Marie Pierre Teyssier Übergabe des Vereinsgeschenkes (Handzeichnung mit den Sehenswürdigkeiten und Wahrzeichen der beiden Städte und Stadtwappen; angefertigt von Helmut Reidl aus Matting) von Erwin Skorianz an Bürgermeisterin Marie Pierre Teyssier und Präsident der Jumelage Franck Bidal. Im Hintergrund Franz Geiselhöringer und Francesco Mangano – stv. Bgm Corciano für Kultur
RkJQdWJsaXNoZXIy OTM2NTI=