Mitteilungsblatt der Gemeinde Pentling

31 Pentlinger Mitteilungsblatt ausgabe 06/2025 Vereine und Arbeitskreise Am Freitag, den 21. Juni, lädt die Gewekiner Landjugend wieder zum traditionellen Johannifeuer am Sportplatz Niedergebraching ein. Der Abend beginnt um 18 Uhr mit einem Feldgottesdienst, bevor bei Einbruch der Dunkelheit das große Feuer gesegnet und entzündet wird – ein stimmungsvolles Erlebnis für die ganze Familie. Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt: Die Landjugend bewirtet mit Grillfleisch, Bratwurst, Grillkäse und Käse. Erfrischende Getränke, Aperitifs und eine Bar sorgen für gemütliche Stimmung. Kinder können sich auf dem gesamten Bolzplatz mit Torwand und Fußballtor austoben. In diesem Jahr konnte zudem wieder eine Tombola auf die Beine gestellt werden. Der Aufbau des Feuers beginnt bereits Monate im Voraus – mit Holzspenden aus der Umgebung und tatkräftiger Unterstützung von Landwirten, Betrieben und engagierten Vereinsmitgliedern. Auch heuer steht ein beeindruckender Holzstoß bereit, der sicher viele Besucher anziehen wird. Ein besonderes Highlight im Vereinsgeschehen war die Anschaffung einer neuen Tracht, die die Mitglieder bereits stolz auf den ersten Gründungsfesten präsentieren konnten. Die Gewekiner Landjugend freut sich jederzeit über neue Gesichter! Wer Lust hat mitzumachen oder sich für das Vereinsleben interessiert, kann sich gerne über Mail oder Instagram melden. Außerdem sammeln wir aktuell Bilder und Geschichten aus der Vergangenheit der Gewekiner Landjugend. Der älteste bekannte Nachweis über die Katholische Landjugend Hohengebraching stammt aus dem Jahr 1954 – vielleicht schlummern noch irgendwo Erinnerungsstücke und Anekdoten? Bericht: christian Brunner; Foto: klJB anzeige Johannifeuer der Gewekiner Landjugend – fester Bestandteil imVereinsgeschehen

RkJQdWJsaXNoZXIy OTM2NTI=