Vereine und Arbeitskreise 28 Pentlinger Mitteilungsblatt ausgabe 06/2025 Das 35jährige Gründungsjubiläum des FC Bayern Fanclubs (BFC) Laola Großberg e.V. wurde nicht groß gefeiert. Es fand ein Sommerstockturnier mit sechs befreundeten Bayern Fanclubs in der überdachten Großberg Stockhalle statt. Nach hartemKampf siegten BFC Tegernheim Schnouken I mit 10:2 Punkte und 51:20 Stockpunkten vor Saxberg 8:4; 43:33 sowie Wiesent 8:4; 39.35. Die Gastgeber wurden Vierte 7:5; 51:25.es folgten Tegernheim Schnouken II 6:6; 45:31; Deining 2:10; 13:59 und Donauebene Wörth/Donau 1:11; 12:51. Am 6. Juli 1990 trafen sich sieben junge Bayern-Anhänger in Regensburg in der Gaststätte Weihenstephan, um einen Fanclub zu gründen. Nach langer Diskussion stand auch endlich der Name fest: LAOLA. Manfred Hofmeister, der bis heute die Geschicke des Vereins leitet wurde zum Vorsitzenden gewählt. In den ersten Jahren waren gelegentliche Stadionbesuche für die Jugendlichen ohne fahrbaren Untersatz die maximale Unterstützungsmöglichkeit für den FC Bayern. Erst ab 1993 wurde das Fanclubleben aktiver und neben Busfahrten ins Olympiastadion standen verschiedene Turnierteilnahmen auf dem Plan. Dies wurde, ähnlich wie die Mitgliederzahl, Jahr für Jahr mehr. Mittlerweile sind über 200 Mitglieder beim Bayernfanclub „Laola“ gemeldet und die Aktivitäten sind sehr breit gefächert. Es wird zu fünf Heimspielen pro Saison in die Allianz-Arena gefahren. Aber auch in den Auswärtsstadien sind die „Laola“`s oftmals (soweit es die Kartenlogistik unseres FC Bayern zulässt) anzutreffen. So gibt es mittlerweile fast keine Wettkampfstätte der 1. Liga mehr, die der Fanclub noch nicht besucht hat. Aber nicht nur national, auch international war der Bayernfanclub live dabei. Bei den Champions League Endspielen in Mailand, Barcelona, Madrid und London oder in Getafe, Manchester, Salzburg, Madrid und Wien konnten die „Laola“`s oftmals mit ihren Bayern jubeln. Die Fanklubaktionen komplettieren die jährlichen Veranstaltungen Sommerfest, Kegel-, Dartturnier und Bundesliga Tippspiele. Zusätzlich bot die Vorstandschaft Fahrten in den Europapark Rust, zum Biathlon nach Ruhpolding, zu Sport 1 „Doppelpass“ und verschiedene Gummistiefelturniere ihren Mitgliedern an. Der Jahresbeitrag wird mit 0,50 Cent pro Meisterschaft berechnet. Das heißt 34 Meisterschaft ergibt jetzt 17 Euro. Der Fanclub ist sozial eingestellt immer wieder werden Spenden ausgereicht. Bericht und Foto: JoseF eder 35 Jahre FC Bayern Fanclub LAOLA Großberg „Wasser marsch“, das Kommando beherrschten die Jüngsten die beim Florianstag der Feuerwehr Pentling schnell. Die Kinder durften mit Wasser zielgenau Spritzen und ein echtes Feuer löschen. Am Vortag war die Segnung des Hilfeleistungsgruppenlöschfahrzeuges HLF 20 durch Bischof Dr. Rudolf Voderholzer. Ständig umlagert war das neue Einsatzfahrzeug und auch die bisher vorhandenen. Die Hüpfburg und das Fahren mit den vorhandenen Bobbycars waren die weiteren Kinderhighligts. Es war Öffentlichkeitsarbeit, die die Pentlinger Feuerwehrler per exellence betrieben. Viele Bürger aus dem gesamten Gemeindegebiet kamen. Bericht und Foto: J.eder Pentlinger Floriansfest eine großer Erfolg
RkJQdWJsaXNoZXIy OTM2NTI=