Mitteilungsblatt der Gemeinde Pentling

Vereine und Arbeitskreise 22 Pentlinger Mitteilungsblatt ausgabe 06/2025 Der Skiclub Großberg hat eine erfolgreiche Saison abgeschlossen. Im Bereich nordisch und alpin konnten die Athleten in einer ereignisreichen Saison viele Siege und Stockerlplätze erringen. Beste Sportlerin nordisch war Anette Wrobel, die drei zweite Plätze bei deutschen Seniorenmeisterschaften in Finsterau holte. Jakob Luxi wurde mit Alex Buschek dritter bei den Bayerischen im Teamsprint in Ruhpolding. Marie Theres Schreiner wurde Sachsenmeisterin imRiesenslalom und Timo Mann Thüringermeister im Parallelslalom. Vorsitzender Dieter Meny sagte, dass der Verein seine angesparten Mittel zum Bau einer zwischenzeitlich abgesagten Rollerbahn in Niedergebraching anderweitig im Sinne des Sports verwendet. Es sind 2043 (+31) Mitglieder eingeschrieben. Die jahrzehntelange sparsame Haushaltsführung, bei geringen Mitgliederbeiträgen, habe zahlreiche auch kostenintensive Investitionen ermöglicht. Es wurden zwei neue 9-Sitzer Busse für ca. 100.000 Euro angeschafft. Drei Busse, die immer ausgebucht sind, stehen somit zur Verfügung. Im Kraftraum wurde der Teppichboden erneuert und neue Geräte, z.B. Laufband und mehrere weiße Kunststoffmatten (80m2) angeschafft. Das ist kein Luxus, sondern dringend erforderlich. Gestestet wurden sie auf dem leicht abschüssigen Gelände am Pentlinger Sportplatz. Diese Matten bewirken, dass die Kinder, wenn es beim Skikurs erstmals auf Schnee geht, sicherer auf den Brettln sind und am Tag zwei schon alleine Lift fahren, so berichtete Martin Pichlmaier. Die Ski-Kurse (bis 130 Teilnehmer) wurden von St. Englmar zum schneesicheren Arber verlegt. Markus Schreiner, Abteilungs- und Rennleiter alpin, vermeldete 22 Aktive für das Renntraining. Bei den Landkreismeisterschaften stellten der Skiclub Großberg ein Drittel der Teilnehmer. Um das Gefühl auch im Sommer zu halten wurde am Steinberger See Wasserski gefahren. Spaß beim Hallentraining hat das Rennteam und der Nachwuchs. Das Pistentraining wird wieder im Dezember beginnen. Von Hinterstoder, über Kitzbühel bis Hochficht und im Bayerwald war und sei man unterwegs. Vier Klassensieger gab es im Oberpfalzcup. Dieser war zugleich die Nordbayerische- mit Vereinsmeisterschaft. Bei DSV - Punkterennen sammelten Aktive fleißig. Thüringer oder Sachsenmeisterschaften standen auf dem Programm. „Wir waren ebenfalls sehr aktiv und das nicht nur imWinter“ berichtete Wettkampfleiter nordisch Claudia Luxi. Ein Höhepunkt ist der Großberger Waldlauf im Hohengebrachinger Forst und viele Rollerrennen. Bei ausreichender Schneelage wird im eigenem „Stadion“ samt Flutlichtanlage in Hohengebraching trainiert. Beim Rennen um die Skilanglauf-Riesenslalom Arber - Trophy siegte Marco Orth (U15) und Silber holte Theo Morgott (U14). Sechs Titel sowie 12 Podestplätze für Großberg gab es bei der Rennserie Meister Nordic Cup. Über 8km holte sich Paula Franz (U16 w) die Streckenbestzeit. Sie ist deutsche Jugendmeisterin und jetzt im BSV - Kader. FIS-Punkte wurden gesammelt. Danny Kitsche berichtete Teilnahmen am Landkreislauf, Regensburger Marathon, Bad Abbacher Insellauf und am Further Berglauf. Dritter Bürgermeister Franz Geiselhöringer sagte: „Die Tartanbahnen und der Hartplatz am Schulsportplatz werden zur Jahresmitte fertig sein. Die Jugendarbeit lobenswert. Ausblickend berichtete Dieter Meny: „Das Sportangebot bleibt von Breitensport, Gymnastik und Training im Schnee weiter umfangreich. Bericht und Foto: J. eder Jahreshauptversammlung Skiclub Großberg anzeige Ehrung der Vereinsmeister Alpin

RkJQdWJsaXNoZXIy OTM2NTI=