Aus der gemeinde 16 Pentlinger Mitteilungsblatt Ausgabe 06/2025 Viele Gäste besuchten am 28. Mai das Schulfest „Europa bei uns“ an der Grundschule Großberg. Das Fest lief unter diesem Motto, da es seit über 30 Jahren eine Schülerbegegnung mit der Grundschule der Partnergemeinde Corciano (Umbrien, Italien) gibt. Auch dieses Jahr besuchten wieder 31 Schülerinnen und Schüler und 7 Lehrer und Betreuer die Gemeinde. Den Start für dieses länderübergreifende Schulfest legte der Einzug aller Klassen und Austauschschülern in die festlich geschmückte Turnhalle. Jede Klasse vertrat dabei ein Land aus Europa begleitet von entsprechender Musik und den zugehörigen Länderflaggen. Nach dem Einzug präsentierten zwei Schülerinnen ein Flötenstück, gefolgt vom Lied „Ode an die Freude“, gesungen von allen Schülerinnen und Schülern. Ein Gänsehautmoment…! Nach der Begrüßung aller Gäste und Dankesworten an alle Unterstützer der Schule folgte das abwechslungsreiche Programm aus Liedern, Tänzen und Reden von Bürgermeisterin Barbara Wilhelm und Michaela Halter. Dabei lenkten sie den Blick auf die politische Lage in Europa und die Notwendigkeit den Europäischen Gedanken zu stärken. Frau Halter ehrte bei dieser Gelegenheit auch Margit Klier, ehemalige Kollegin an der Schule Großberg und noch immer aktiv als Italienischlehrerin, für ihre über 30-jährige ehrenamtliche Organisation der Schülerbegegnungen. Nach dem Festakt strömten alle an das tolle und abwechslungsreiche Buffet in der Aula, dass dieses Jahr wieder der Elternbeirat organisiert hatte. Frisch gestärkt ging es nun an den Sport-, Spiel- und Bastelstationen weiter. Der TSV Großberg und der Skiclub Großberg boten in der Halle verschiedene Geschicklichkeitsstationen an. Auch beim Angebot des Handballverein Post/Süd konnten die Kinder ihr sportliches Können unter Beweis stellen. Neben Wissensstationen mit einemQuiz über Europa, Kinderschminken, Kartoffellauf, Jonglieren und Bobbycar-Rennen, bis hin zu Wikinger-Schach und Dreibeinlauf, gab es auch Stationen der Freiwilligen Feuerwehr und das Wunschblumenbasteln. Auch als der offizielle Teil des Festes vorbei war, wollten viele Beteiligten noch nicht nach Hause - es wurde noch lange geratscht und gelacht. So sollen Feste sein…! text und Fotos: schulFestteam gs grossBerg, redaktion Schulfest „Europa bei uns“ Festakt in der Turnhalle V.l.: Margit Klier, Christine Engel, Michaela Halter, Susanne Fiedler Landestypisch für Schweden sangen die Kinder „Pippi Langstrumpf“ Quizfragen und Spiele zu Großbritannien
RkJQdWJsaXNoZXIy OTM2NTI=