Mitteilungsblatt der Gemeinde Pentling

5 Pentlinger Mitteilungsblatt Ausgabe 05/2025 Aus der gemeinde Am Donnerstag, den 3. April 2025 hatten die Klassen 3a, b und c der Grundschule Großberg die einmalige Gelegenheit, die Pentlinger Feuerwache zu besuchen und einen spannenden Einblick in die Tätigkeit der freiwilligen Feuerwehr zu gewinnen. Der Besuch war Teil des Heimat- und Sachkundeunterrichts, der sich mit Themen wie Sicherheit, Gefahrenprävention und den Aufgaben der Feuerwehr beschäftigte. Die Schülerinnen und Schüler waren voller Vorfreude und Neugier, was sie wohl erwarten würde. Der Besuch begann mit einer herzlichen Begrüßung durch die beiden Feuerwehrmänner Herbert Zink, 1. Kommandant FF Großberg, und Simon Eder, 1. Kommandant FF Graßlfing, die alle Kinder und ihre Lehrerinnen in der großzügigen Feuerwache empfingen. Zunächst erklärte Simon Eder, was die Feuerwehr alles leisten muss – von der Brandbekämpfung über die Rettung von Menschen bis hin zu technischen Hilfeleistungen bei Unfällen. Die Schülerinnen und Schüler hörten aufmerksam zu und stellten zahlreiche Fragen, wie etwa, wie viele Einsätze pro Tag es gibt oder wie lange die Feuerwehrleute in einem Notfall brauchen, um auszurücken. Auch das richtige Absetzen des Notrufes war Thema der Einführung durch Simon Eder. Im Anschluss an die Einführung führte Herr Zink die Klassen durch die verschiedenen Bereiche der Feuerwache. Besonders beeindruckend war die Besichtigung der Einsatzfahrzeuge. Die Kinder durften einen Blick in die riesigen Löschfahrzeuge werfen und sich die Ausstattung genau ansehen. Dabei erfuhren sie, wie wichtig jedes einzelne Teil des Fahrzeugs ist – von den Schläuchen über die Atemschutzgeräte bis hin zu den vielen Werkzeugen, die bei einem Brand oder Unfall notwendig sind. Die Kinder waren besonders erstaunt darüber, dass Feuerwehrleute nicht nur bei Bränden helfen, sondern auch bei Tierrettungen oder sogar bei der Beseitigung von Ölspuren auf der Straße. Ein weiterer interessanter Punkt war, dass Feuerwehrleute auch regelmäßig in Übungen gehen, um im Ernstfall schnell und professionell handeln zu können. Für viele Kinder war der Besuch der Feuerwache ein aufregendes und lehrreiches Erlebnis, das den Respekt vor den Feuerwehrleuten noch verstärkte. Einige gaben sogar an, dass sie nun selbst überlegten, Feuerwehrmann oder Feuerwehrfrau zu werden, um anderen Menschen in Not zu helfen. Der Besuch auf der Feuerwache hat nicht nur das Wissen über die Arbeit der Feuerwehr vertieft, sondern auch das Bewusstsein für Sicherheit und Gefahrenprävention geschärft. Die Schüler gingen am Ende des Tages mit vielen neuen Eindrücken und einem Gefühl des Respekts für die mutigen Feuerwehrleute nach Hause. BericHt und Foto: SteFanie vieracKer Besuch der 3. Klassen der GS Großberg in der Penlinger Feuerwache Tief betroffen nehmen wir Abschied von unserer ehemaligen Konrektorin Eva Schwingenstein-Pfann Wir verlieren mit ihr eine liebevolle Pädagogin und engagierte Kollegin, die unser Schulleben mit ihren Ideen und Projekten sehr bereichert hat. Wir werden sie immer in guter Erinnerung behalten. Unser aufrichtiges Mitgefühl gilt ihrer Familie. Schulfamilie der Grundschule Großberg Gemeinde Pentling anzeige

RkJQdWJsaXNoZXIy OTM2NTI=