Vereine und Arbeitskreise 24 Pentlinger Mitteilungsblatt Ausgabe 05/2025 Die Gründung der ersten und bisher in Pentling einzigen Kinderfeuerwehr in Großberg, war der Höhepunkt im Vereinsleben und im aktiven Bereich der Hilfsorganisation. Sie hat ein Alleinstellungsmerkmal in der Gemeinde Pentling mit seinen sieben Ortsteilwehren. Initiator war zweiter Vorsitzender und deren Leiter Günther Pilz. Der Feuerwehrverein zählt 297 Mitglieder (+23), berichtete erster Vorsitzender Jürgen Gromer bei der Jahreshauptversammlung. Das neue Baugebiet Jahnstraße und die Kinderfeuerwehr beschäftigten die Feuerwerler sehr. 25 Einsätze überwiegend technische Hilfeleistung wurden auf der B16 geleistet und beim Hochwasser in Matting 280 Gesamtstunden mit 180 eingesetzten Dienstleistenden abgearbeitet. Kreisbrandmeister-Süd II Wolfgang Heigl lobte die Arbeit der Aktiven und Passiven. Zweiter Bürgermeister Sebastian Hopfensperger mahnte, in unseren bewegten Zeiten sei es wichtig, das Ehrenamt, Vereinsleben und Einsatzfähigkeit hochzuhalten. Die Planung für das neue Großberger Gerätehaus sind weit fortgeschritten. BericHt: JoSeF eder Jahreshauptversammlung Feuerwehr Großberg Bei der Jahreshauptversammlung des TSV Großberg in der voll besetzten Sportgaststätte am TSV Gelände wurde der Mitgliedsbeitrag einstimmig erhöht. Jedes Mitglied kann eine lebenslange Mitgliedschaft für 1.966 Euro (Gründungsjahr) erwerben. Präsidiumsmitglied Andreas Nickl erklärte, warum die Anpassung dingend notwendig ist. Es stehen große Projekte an. Neu ist das groß angelegte Jugendturnier der REWAG-Cup in 2026 anlässlich 60 Jahre TSV. Stefan Pfleger gab den Bericht des dreiköpfigen Präsidiums ab: er betonte, dass die Abteilung Damengymnastik im Jahre 1975 gegründet wurde. Neu gegründet wurde eine Damenmannschaft. Mit den vielen Jugendmannschaften und Seniorenmannschaften sind sie eine Bereicherung. Investitionen in die Infrastruktur des Vereins wurden begonnen, es wurden in den letzten Monaten Maßnahmenin Höhe von ca. 30.000 Euro umgesetzt. 550 Vereinsmitglieder sind gelistet. Die Wintertrainingsmöglichkeiten kosten viel Geld. Die Kleineren trainierten in der Schulturnhalle und Mehrzweckgebäude. Die Jugend und Seniorenmannschaften auf den Kunstrasenplätzen in Obertraubling. Jugendleiter Matthias Beck betreut zehn Mannschaften. A+BJugend spielen Kreisliga. Die anderen C- D in den Ligen. 160 Spieler: innen werden von 20 Trainer betreut. Die U 15 wurde Hallenkreismeister. Albert Rummel als Abteilungsleiter Stockschießen hat einen Neuaufbau erfolgreich gemeistert. Heute sind es 52 Schützen, was trotz der Abgänge ein Plus von Neun bedeutet. Erfreulich ist, dass junge Spieler, die schon gut schießen, sich uns angeschlossen haben. Jahreshauptversammlung TSV Großberg anzeige Die aktuelle Online-Ausgabe als PDF und ePaper finden Sie unter: www.pentlinger-mitteilungsblatt.de
RkJQdWJsaXNoZXIy OTM2NTI=