Mitteilungsblatt der Gemeinde Pentling

Vereine und Arbeitskreise 20 Pentlinger Mitteilungsblatt ausgabe 05/2025 Alle Ehrungen stellen eine Würdigung besonderer Verdienste um den Schützenbezirk Oberpfalz im Bayerischen Sportschützenbund dar. Es ist auf Bezirksebene so in diesem Rahmen Danke zu sagen, so Bezirkschef Frischholz beim Oberpfälzerabend im Tillensaal des Marktes Bad Neualbenreuth. Der Bezirk verlieh 22 Auszeichnungen. Ein Ehrenkreuz in Bronze wurde an Herrn Josef Eder (Eichenlaub Graßlfing) verliehen. Er berichtete als Bezirks- und Gaupressereferent in der MZ über den Schützensport sowie der BSSB Verbandszeitschrift aus dem Donaugau und die Wettkämpfe der Bundesliga LG/LP bis zu den Gauligen sowie Vereinsveranstaltungen. Der Bezirk zählt 26.142 Mitglieder in 263 Vereinen (-2) im Donau-, Jura, Regental, Stiftland, grenz- und Oberpfälzer Nordgau. Der 73. Bayerische Sportschützentag fand 2024 in der Nordoberpfalz statt. Der nächste Bezirksschützentag 2026 ist in Tännesberg. BericHt: JoSeF eder, HannaH Simmerl; Foto: peter grillmayer Ehrungen des Deutschen Sportschützenbundes Maria Luise Hirner feierte ihren 90. Geburtstag. Bürgermeisterin Barbara Wilhelm und die Feuerwehr Graßlfing, erster Kommandant Simon Eder sowie die Präsidiumsmitglieder Lukas Hoibl und Benjamin Datzer, gratulierten. Die Jubilarin hatte das silberne Leistungsabzeichen Löschangriff als Maschinistin erworben. Sie war eine der ersten Frauen, die im aktiven Dienst tätig waren. Karl Rieger war der damalige Kommandant, der 1979 Frauenpower bei der Wehr einführte. Bei vielen Festen half Frau Hirner mit und war immer zur Stelle, wenn sie gebraucht wurde. BericHt: JoSeF eder; Foto: HeiKe König Frau Hirner feierte 90. Geburtstag Ehrenkreuz in Bronze v.li. Harald Frischholz, Josef Eder, Dieter Beer und Bernhard Auburger Die Feuerwehr gratuliert; v.li. Maria Luise Hirner, Lukas Hoibl, Simon Eder, Benjamin Datzer Beim Osterfest des Pentlinger V-Marktes war viel los, an beiden Tagen lockte ausgezeichnetes Frühlingswetter viele Kunden an. Die Hüpfburg war von den Kindern dicht umlagert. Die kleine Eisenbahn drehte unermüdlich seine Runden und der Kasperl hatte mit Spitzbuben zutun. Weitere Attraktionen für die kleinen Kunden hatten Geschäftsleiterin Bärbel Haag und ihr Stellvertreter Christin Götzfried im Eingangsbereich platziert. Eine soziale Organisation grillt, das Bier kam von der Rosenheimer Brauerei Flotzinger. ImHerbst wird das nächste große V-Marktfest sein. Im letzten Jahr war es das alljährliche Bürgermeistergrillen mit Informationen der sieben Feuerwehren mit Fahrzeugschau. Dieser Reinerlös ging 1:1 an deren Feuerwehrjugend. BericHt und Foto: JoSeF eder V-Markt Frühlingsfest Anzeigenhotline:  0941 / 44806813  info@das-amtliche.info Pentlinger Mitteilungsblatt

RkJQdWJsaXNoZXIy OTM2NTI=