25 Pentlinger Mitteilungsblatt ausgabe 04/2025 Vereine und ArBeitskreise Im TSV-Vereinsheim wurden die neuen Schützenkönige proklamiert und die Vereinsmeister geehrt. Der 2. Sportleiter Bernhard Schiller führte in Vertretung der Sportchefin Conny Schiller durch den Ehrenabend und nahm die Proklamationen vor. Erwin Paul wurde dabei zum neuen Schützenkönig ausgerufen. Mit einem 629,7-Teiler war er souverän vorne und sicherte sich damit schon insgesamt zum viertenMal den begehrten Königstitel. „Knackerkönig“ (714,2) darf sich Lienhard Ernst nennen und „Brezenkönig“ wurde Christian Berghammer (1196,7). Dem neuen Schützenkönig zur Seite steht die neue „Liesl 2025“ Stefanie Fröhlich durch einen 292,4-Teiler, gefolgt durch Melanie Lorenz (307,5) und Selina Federl (519,6). In der Schützenkönigswertung der Jugend steht ganz oben Tobias Söllner (62) und dies schon zum dritten Mal. Dahinter reihen sich Julian Engl (162) und Isabel Engl (281) ein. Auch in der Vereinsmeisterehrung Luftgewehr hat Tobias Söllner mit 373 Ringen die Nase vorn und sicherte sich damit diesen Titel vor dem neuen Schützenkönig Erwin Paul (323) und Julian Engl (308). Bei den Damen ging es äußerst knapp her. Letztlich war Marlies Rameder mit 383 Ringen vor Stefanie Fröhlich (382) und Maria Lorenz (365) die Beste. In der Schülerklasse ging der Titel an Paul Weitzer (163) Platz zwei und drei für Sebastian Hoibl (103) und Johannes Kellner (103). Ein Kopf-an-Kopfrennen gab es bei den Wertungen der Luftpistolenschützen. Die Goldmedaille konnte schließlich an Bernhard Schiller mit 345 Ringen überreicht werden. Silber und Bronze bekamen Christian Berghammer (340) und Lienhard Ernst (331). Den Damentitel holte sich Selina Federl (323) vor Jasmin Söllner mit 282 Ringen. In den Schülerklassen wird nicht mit einer scharfen Waffe, sondern mit einem Lichtgewehr, geschossen. Hier kam Sophie Fröhlich und Pia Schmauser auf Platz eins und zwei. Die Klasse Luftpistole Auflage gewann Hugo Sußbauer durch eine 279Zehntelteiler. In der Ergebnisliste dahinter fanden sich Bernhard Twardy (275) und Dieter Sauerer (268). Den Hauptgewinn der Sauerer-Geburtstagsscheibe, ausgelotet waren hier Geldpreise, holte sich Stefanie Fröhlich, gefolgt von Maria Lorenz und Julian Engl. BeRicht: FRanz kReil, Foto: SchützenveRein Erwin Paul regiert Eichenlaub Großberg Zu einem Brotzeitturnier hatte die TSV – Stockabteilung an einem Freitagabend imMärz geladen. Stockmannschaften aus Gebelkofen, Thalmassing, Endorf, Adlersberg, Kronwinkl, Heselbach – Meldau, Hemau und Neuenstadt (Baden-Württemberg) hatten zugesagt; auch der TSV stellte eine Mannschaft. Für die Moarschaften von Endorf und Hemau war es jeweils ihr erstes Turnier, da diese Stockvereine gerade erst gegründet wurden. Einen langen Weg hatte die Mannschaft von Neuenstadt auf sich genommen, die über 250 km aus Baden-Württemberg angereist war. Freundschaftliche Bande zu diesem Verein waren der Grund für die Teilnahme. Nach einem Durchgang wurde das Turnier unterbrochen, um ein gemeinsames Abendessen einzunehmen. Schnitzeltag war angesagt. Danach ging es optimal gestärkt weiter. Das Turnier entwickelte sich gut und verlief harmonisch. Letztendlich setzte sich die Mannschaft der Eisstockfreunde Heselbach – Meldau mit 12:2 Punkten durch, in deren Reihen immerhin zwei Bayernligaspieler mitwirkten. Punktgleich, aber mit der schlechteren Stockdifferenz wurde die Mannschaft aus Gebelkofen Zweiter. Der TSV Großberg errang den 3. Platz, gefolgt von Thalmassing, Endorf, Neuenstadt, Adlerberg, Kronwinkl und Hemau. Sportleiter Thomas Kitzinger hatte das Turnier organisiert. Er bedankte sich bei der Siegerehrung für die faire Spielweise der Mannschaften. Sein Dank ging auch an die zahlreichen Helfer, die zur Durchführung eines solchen Turniers erforderlich sind. Im April stehen zwei Trainingsturniere in Großberg und in Kelheim, der Kreispokal Herren, die Abteilungsmeisterschaft und der Labertalcup in Deuerling auf dem Programm. Am 3. Mai findet ganztägig das Zielschießen des Kreises Regensburg auf den Großberger Bahnen statt.Wer sich einmal beim Stockschießen probieren möchte, kann gerne am Samstag um 13.00 Uhr oder am Dienstag um 18.00 Uhr beim Training in der Stockhalle vorbeischauen. Trainingsstöcke und Ausrüstung sind vorhanden. BeRicht: alBeRt Rummel; Foto: tSv StockSchützen ESF Heselbach – Meldau gewinnt Stockturnier des TSV Großberg e.V. Die Mannschaft von ESF Heselbach – Meldau. Der neue Schützenkönig Erwin Paul (3.v.l. stehend) mit einen „Untertanen“
RkJQdWJsaXNoZXIy OTM2NTI=