Vereine und ArBeitskreise 22 Pentlinger Mitteilungsblatt Ausgabe 03/2025 Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Vereins im Bürgersaal standen neben dem Rückblick des Jahres 2024 mit zahlreichen Aktivitäten im Gemeindegebiet Pentling, aber auch mit den Partnerstädten aus Italien und Frankreich, turnusmäßig Neuwahlen auf der Tagesordnung. Highlights des vergangenen Jahres waren der italienische Abend im historischen Stadl in Matting mit kulinarischen Leckereien vom Pizzastand und Grillspezialitäten, italienischen Weinen und Musik von der bekannten Band Trio Salato. Ebenso die Fahrt zum Weihnachtsmarkt ins italienische Corciano und natürlich wie schon seit 16 Jahren Tradition die Teilnahme am heimatlichen Weihnachtsmarkt in Pentling. Julia Punk führte als scheidende Vorsitzende souverän durch den Abend und schlug als ihren Nachfolger für die Vereinsführung in der Zukunft Erwin Skorianz vor. Dieser wurde unter der Wahlleitung von Bürgermeisterin Barbara Wilhelm einstimmig mit seiner vorgestellten Mannschaft aus neuen und auch bewährten Mitstreitern von den zahlreich vertretenen Mitgliedern gewählt. Der weitere Fokus für das schon laufende Jahr liegt sowohl auf der Einbindung und vertiefenden Kommunikation mit den 110 Mitgliedern, sowie den gemeindlichen Einrichtungen wie Kindergärten und vor allem der Schule mit einem regelmäßigen Schüleraustausch mit Corciano und der seit vielen Jahren stattfindenden Italienisch-AG unter bewährter Leitung von Margit Klier. Als Freundschaftsbeweis konnte Herr Skorianz an Frau Christine Engel in Vertretung der Schulleitung ein Puzzle-Spiel der Europakarte aus unserer französischen Partnerstadt überreichen. Zudem gab es von der Firma Continental gesponserte Spielsachen für den bevorstehenden Schüleraustauch. neuwahlen beim Freundeskreis Pentling-corciano-civrieux d’Azergues Neu gewählte Vorstandschaft verspricht Kontinuität für die Zukunft Die neu gewählte Vorstandschaft – von links nach rechts: Irene Holowati-Beisitzerin; Andrea Meixner-Stv. Vorsitzende, Maria Punk-Beisitzerin; Robert Islinger-Schriftführer; Daniel Skorianz – Schatzmeister; Erwin Skorianz – Vorsitzender; Beatrix Baumann-Beisitzerin; 1. Bürgermeisterin Barbara Wilhelm, und 3. Bürgermeister Franz Geiselhöringer, sowie Rudi Rappenegger – stv. Vorsitzender Übergabe der Europakarte als Puzzle von der französischen Partnerstadt Civirieux d‘ Azergues an Konrektorin Christine Engel
RkJQdWJsaXNoZXIy OTM2NTI=