aus der gemeinde 4 Pentlinger Mitteilungsblatt Ausgabe 01/2025 Der Großberger Alois Philipp engagiert sich seit vielen Jahren weit über die beruflichen Verpflichtungen hinaus auf demmedizinischen Gebiet der extrakorporalen Beatmung. Hierbei hat er nicht nur einen wegweisenden Beitrag zu Entwicklung und Anwendung wichtiger Technologien geleistet, sondern auch durch seinen persönlichen Einsatz unzählige Menschenleben gerettet. Herr Philipp war seit Gründung des Universitätsklinikums Regensburg 1992 als leitender Kardiotechniker für die Entwicklung und den Einsatz der lebenserhaltenden extrakorporalen Membran-Oxygenierung (ECMO) verantwortlich. Es handelt sich dabei um eine verkleinerte Herz-Lungen-Maschine, die bei Patienten zum Einsatz kommt, die auf Grund von Lungenoder Herz-Kreislaufversagen mit allen anderen medizinischen Methoden nicht mehr stabilisiert werden können. Er hat die erste miniaturisierte ECMO-Maschine für den Transport von Patienten in kritischem Zustand entwickelt und ist an 152 international gelisteten Publikationen beteiligt – dies dürfte für einen Kardiotechniker einmalig sein. Besonders hervorzuheben ist, dass Herr Philipp nicht nur mit seiner wissenschaftlichen Arbeit Außerordentliches für die Medizin geleistet hat, er hat weit mehr als 500 solcher Einsätze persönlich, auch außerhalb seiner Dienstzeit, zu jeder Tages- und Nachtzeit begleitet und dadurch mehreren hundert Patienten das Überleben ermöglicht. Er initiierte den Einsatz der ECMO auch bei erfolglosen Wiederbelebungsversuchen außerhalb eines Krankenhauses in bereits mehr als 100 Fällen, wodurch selbst in diesen bisher hoffnungslosen Fällen etwa ein Drittel der Patienten überleben kann. Auch seit seinem Eintritt in den Ruhestand 2015 arbeitet Herr Philipp halbtags weiter. Er begleitet häufig Transporte von Patienten an ECMO-Maschinen per Hubschrauber. Insbesondere in der Zeit der Corona-Pandemie wurden nahezu alle der rund 100 Transporte von Covid-19-Patienten, die ohne ECMO keine Überlebenschance gehabt hätten, durch ihn begleitet. Vor allem in der ersten Phase, als noch keine Impfmöglichkeit bestand, war dies für ihn als über 70jährigen mit erheblichem Risiko verbunden. Da er für solch dringende Transporte immer erreichbar ist, hat er wesentlich dazu beigetragen, dass das Universitätsklinikum Regensburg mit Abstand die meisten Corona-Patienten in Bayern mittels ECMO erfolgreich behandeln konnte. Daneben setzt er auch seinen Einsatz als Lehrer in nationalen und internationalen Kursen unverändert fort, um jüngeren Ärzten, Kardiotechnikern und Pflegekräften eine fundierte Ausbildung zu ermöglichen. Schließlich engagierte sich Herr Philipp ehrenamtlich in der „Deutschen Gesellschaft für Kardiotechnik e.V.“: von 2000 bis 2007 leitete er den wissenschaftlichen Beirat zur Verbesserung der Qualität der kardiotechnischen Fortbildungen, von 2003 bis 2007 war er stellvertretender Vorsitzender der Gesellschaft, wo eines der zentralen Anliegen die bis heute nicht erfolgte Berufsanerkennung war. Finanz- und Heimatminister Albert Füracker händigte Herrn Alois Philipp das Verdienstkreuz am Bande aus mit den Worten: „Über viele Jahrzehnte haben Sie sich, sehr geehrter Herr Philipp, als Spezialist und Mensch für das Wohl von Patienten eingesetzt. Als Anerkennung für Ihren großen Verdienst in Praxis und Forschung darf ich Ihnen im Namen des Bundespräsidenten das Verdienstkreuz am Bande überreichen.“ Zur Verleihung am 16. Dezember 2024 reiste auch die Erste Bürgermeisterin Barbara Wilhelm nach Nürnberg. ImNamen seiner Heimatgemeinde überbrachte sie Herrn Philipp Glückwünsche und ein Präsent. Auch imNamen der Frau Landrätin Tanja Schweiger, die aus terminlichen Gründe nicht teilnehmen konnte, durfte sie gratulieren, große Anerkennung aussprechen und ein Präsent überreichen. Begleitet wurde Herr Philipp von seiner Gattin, die viele Jahre an der Grundschule Großberg als Schulsekretärin tätig war. BERicht: BayERischEs staatsministERium dER FinanzEn und FüR hEimat, REdaktion; Fotos: BayERischEs staatsministERium dER FinanzEn und FüR hEimat, PRivat Aushändigung des Bundesverdienstkreuzes am Bande an Alois Philipp Finanz- und Heimatminister Albert Füracker händigt Herrn Alois Philipp das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland aus V.l. Barbara Wilhelm, Christoph Philipp, Monika Philipp, Alois Philipp, Albert Füracker, Ulrike Müller, Prof. Dr. Thomas Müller
RkJQdWJsaXNoZXIy OTM2NTI=