Mitteilungsblatt der Gemeinde Pentling

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, dankbar sehe ich auf das Jahr 2024 zurück – ein ereignisreiches und bewegtes Jahr, das wir insgesamt gesehen mit einer positiven Bilanz abgeschließen können. Im Rückblick können wir auf viele Projekte und Baustellen verweisen, die abgearbeitet oder auf den Weg gebracht worden sind und die das Leben in Pentling noch lebenswerter machen. Exemplarisch hierfür verweise ich auf die Aufwertung des Skaterplatzesam Großberger Weg, der durch die Sanierung und Erweiterung wesentlich attraktiver für unsere Kinder und Jugendlichen geworden ist. Das Gelände wurde mit einem großen Kletterwürfel, an demman Mut, Kraft und Geschicklichkeit austesten kann, ergänzt. Der Jugendtreff wurde vergrößert, viele Kinder und Jugendliche nutzen intensiv die Angebote unserer Jugendpflegerin in den neuen, bestens ausgestatteten Räumlichkeiten. Diese Treffpunkte bereichern das breitgefächerte Freizeitangebot, sie erfreuen sich großer Beliebtheit und sind auch für die begleitenden Eltern zum willkommenen Ort des Austauschs und Verweilens geworden. Wir haben aber auch daran gedacht, dass es Orte der Ruhe und des stillen Verweilens geben muss, die ansprechend und einladend sind. Im Juni wurden die lang andauernden Baumaßnahmen im Friedhof Pentling abgeschlossen und die Besucher können nun auf der renovierten und schön gestalteten Friedhofskanzel innehalten, um den weiten Blick ins Donautal zu genießen. In allen Ortsteilen, insbesondere in unseren Neubaugebieten, haben Menschen eine neue Heimat in unserer Gemeinde gefunden. 634 Einwohner sind zugezogen, 430 Einwohner sind weggezogen (Stand 18.12.2024). Im Jahr 2024 wurden 50 Geburten in unserer Gemeinde verzeichnet und 57 Sterbefälle mussten registriert werden. Im vergangenen Jahr ist die Gemeinde Pentling also leicht gewachsen, die Einwohnerzahl ist um ca. 3 % angestiegen und liegt nun bei 6.634 Personen (Erstwohnsitz). Besonders hervorzuheben ist der wertvolle Zusammenhalt der Menschen in unserer Gemeinde, was im Juni des vergangenen Jahres beim Hochwasser der Donau in Matting besonders unter Beweis gestellt worden ist. Ich bedanke mich von Herzen bei allen Einsatzkräften unserer sieben Ortsfeuerwehren, die unermüdlich Tag und Nacht bei diesem lang anhaltenden und sehr fordernden Hochwassereinsatz zur Stelle waren. Ein besonderes „Vergelt´s Gott“ gilt aber den Kräften der Freiwilligen Feuerwehr Matting, die über Tage hinweg rund um die Uhr einen großartigen Einsatz geleistet haben. Viel Hilfe kam auch von den Ortsfeuerwehren der Gemeinde Obertraubling. Die unermüdliche Unterstützung der Mattinger Dorfbewohner ist besonders hervorzuheben. Sie sorgten für die Verpflegung der Einsatzkräfte und leisteten Hand- und Spanndienste, wo immer es nötig und hilfreich war. Das vergangene Jahr hat uns gezeigt, dass wir zwar so manches planen können, aber viele Ereignisse uns unvorhergesehen und plötzlich ereilen können. Wir können aber auch viele dieser Herausforderungen durch gemeinsames und umsichtiges Handeln, durch unser Können und unsere vielseitige Erfahrung und vor allem durch unseren starken Zusammenhalt gut meistern. Deshalb gehe ich zuversichtlich in dieses neue Jahr! In unserer Gemeinde stehen größere Bauvorhaben an. Die Planungen für den ersten Bauabschnitt des Bauhofs sind abgeschlossen und der Neubau kann in Angriff genommen werden. Für das neue Feuerwehrgerätehaus Großberg arbeiten wir an der Entwurfsplanung, die schon weit fortgeschritten ist. Die Erschließungsmaßnahmen für das Neubaugebiet „Hagenbreiten“ in Hohengebraching werden bis zum Ende des Sommers abgearbeitet sein, so dass im Herbst dort schon gebaut werden kann. Besonders herausfordernd wird der Ausbau der Straße in Hölkering werden. Hier möchte ich die Bürgerinnen und Bürger von Hölkering um Verständnis für so manche Unannehmlichkeit bitten, die diese lange Baumaßnahme mit sich bringen wird. 2025 wird für uns alle ein Jahr mit weitreichenden Veränderungen werden: gespannt schauen wir auf die Wahlen im Februar. Wir wählen einen neuen Bundestag und werden eine neue Bundesregierung bekommen. Welche Umbrüche damit verbunden sein werden, vermag jetzt noch niemand vorhersagen. Bleibt uns die Hoffnung, dass die politischen Parteien sich ihrer großen Verantwortung bewusst sind und sie auf der Basis unserer demokratischen Grundordnung für das Wohl unseres Staates und seiner Bürger zusammenarbeiten bzw. ihre politischen Entscheidungen treffen. Wir gehen in ein Jahr, in dem sich auch weltpolitisch vieles verändern wird. Welche Auswirkungen wird die neue Politik des US-Präsidenten Trump auf unser Land haben? Wie wird es im Krieg in der Ukraine und im Nahen Osten weitergehen? Es bleibt nur zu hoffen, dass es zu erfolgreichen Verhandlungen und letzlich zum lang ersehnten Frieden kommt. Geben wir diese Hoffnung nicht auf und lassen wir uns den Glauben an eine gute Zukunft im gedeihlichen Miteinander nicht nehmen! Ich wünsche Ihnen ein gutes, segenreiches Neues Jahr 2025 mit vielen glücklichen Stunden und freudvollen Ereignissen! Ich wünsche Ihnen gute Freunde an Ihrer Seite und eine stabile Gesundheit. All denjenigen, die gesundheitliche Probleme oder persönliche Sorgen haben, wünsche ich, dass sich ihre Hoffnungen erfüllen und sich ihre Lage zum Guten wendet. Ihre Barbara Wilhelm Erste Bürgermeisterin 3 Pentlinger Mitteilungsblatt Ausgabe 01/2025 Jahresrückblick 2024

RkJQdWJsaXNoZXIy OTM2NTI=