Mitteilungsblatt der Gemeinde Pentling

Am zweiten Adventssonntag war für die Pfarreiengemeinschaft Thalmassing-Wolkering ein in der Kirchengeschichte nicht alltägliches Ereignis. Der neue Pfarradministrator Pfarrer Alexander Ertl, der Nachfolger von Monsignore Anton Schober, wurde im Auftrag von Bischof Rudolf Voderholzer von Dekan Josef Weindl in der voll besetzten Pfarrkirche St. Nikolaus in sein Amt eingeführt. Mit einem Kirchenzug aller Vereine der Pfarreiengemeinschaft, angeführt von einer Blaskapelle, begann am Sonntagnachmittag um 14 Uhr die Verleihung der Pfarrstelle. Neun Priester aus dem neu gebildeten Dekanat sowie 40 Ministranten kamen zu dieser Feierstunde zusammen. Seit 1. September hat der neue Pfarrherr die Leitung inne. Mit Dekret vom 15. April 2024 wurde er bestellt. Mit Poign, Pfarrei St. Vitus Weillohe, ist ein Ortsteil der Papstgemeinde Pentling integriert. Zu Beginn segnete Dekan Josef Weindl die Orgel. Sie wurde generalüberholt und das Innenleben mit 666 Pfeifen teilerneuert. MdL Patrick Grossmann, Pentlings erste Bürgermeisterin Barbara Wilhelm und Raffael Parzefall, erster Bürgermeister in Thalmassing, waren unter den Gästen. BERicht und Fotos: josEF EdER aus der gemeinde 24 Pentlinger Mitteilungsblatt Ausgabe 01/2025 Alexander Ertl ist neuer Pfarrer in Poign Am 11. Dezember fand ein besonderes Konzert in den Räumen des Johannes-Hospizes in Pentling statt. Dank der ehrenamtlichen Hospizbegleiterin des Hospizvereins Regensburg Ursula Kuchlmaier, die ein exklusives Konzert des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks (BR) gewonnen hatte, wurde dieser Abend zu einem besonderen Geschenk für die Ehrenamtlichen des Vereins. Anstatt das Konzert für sich selbst zu nutzen, entschied sich Kuchlmaier, die ein großer Klassik-Fan ist, dieses einmalige Erlebnis mit den ehrenamtlichen Hospizbegleitern zu teilen. „Es war mir wichtig, den Menschen, die so viel für andere geben, etwas zurückzugeben“, erklärte sie ihre Entscheidung. Bettina Callies, 1. Vorsitzende des Hospizvereins Regensburg, und Sabine Sudler, Leiterin des Hospizes der Johanniter, waren von der Idee begeistert und unterstützten die Umsetzung mit großem Engagement. Ein Streichquartett des Symphonieorchesters brachte Werke von Joseph Haydn und Alexander Borodin ins Hospiz. Sowohl die ehrenamtlichen Begleiterinnen und Begleiter als auch die Mitarbeitenden des Hospizes und die Gäste des Hospizes profitierten von diesem besonderen Moment. Die Musik erfüllte nicht nur den Saal, sondern war auch in den Gastzimmern zu hören, sodass alle Anwesenden daran teilhaben konnten. Das Konzert war Teil einer besonderen Initiative des Symphonieorchesters, das anlässlich des 75-jährigen Jubiläums des BR private Konzerte veranstaltet, um sich bei seinem Publikum zu bedanken. BERicht und Foto: katRin PollingERjohannitER-unFall-hilFE E. v. REgionalvERBand ostBayERn Musikalisches Geschenk für Hospizbegleiter Einweihung der neuen Orgel in der Pfarrkirche St. Nikolaus Amtseinführung von Pfarrer Alexander Ertl anzeigenhotline:  0941 / 44806813  info@das-amtliche.info Pentlinger Mitteilungsblatt

RkJQdWJsaXNoZXIy OTM2NTI=