aus der gemeinde 10 Pentlinger Mitteilungsblatt Ausgabe 01/2025 Ein herzliches Dankeschön geht an Frau Helmut, Leiterin der Gemeindebücherei in Großberg, die sich die Zeit nahm und die Vorschulkinder des Kindergartens Großberg einlud. In drei Gruppen machten sich die Kinder auf den Weg zur Grundschule, in der die Bücherei untergebracht ist. Dort durften sich die Kinder umsehen und erfuhren von der Büchereileiterin viele interessante Fakten, z.B., dass es fast 10 000 Bücher gibt, die man sich kostenlos zu den Öffnungszeiten ausleihen kann. Die Kinder stellten wissbegierig viele Fragen, die sie sich tags zuvor imMaxi Club im Kindergarten überlegt hatten. Dann las Frau Helmut, die hauptberuflich ebenfalls mit Büchern zu tun hat, den Kindern das Bilderbuch „Der Waldbuchclub“ vor und die Kinder hörten begeistert zu. Die Freude war groß, als sich am Ende des Besuchs jede Gruppe ein Buch aussuchen durfte, das für die Kinder im Kindergarten ausgeliehen wurde. „Bücher muss man nicht immer neu kaufen- es ist viel besser für die Umwelt, sich Bücher in der Bücherei auszuleihen!“, erkannten die Kinder. BERicht: tanja BuRgER Foto: chRistina gREinER Besuch in der Gemeindebücherei Das Kindergartenteam des Kindergartens Großberg freute sich in diesem Jahr wieder sehr auf den Teamfortbildungstag in der Einrichtung. Zum wiederholten Male konnten die pädagogischen Mitarbeiter als Referenten Herrn Dr. Hammerschmid vom Institut für Bildung und Beratung aus Regensburg begrüßen. Da in diesem Jahr sehr viele Vorschulkinder im Kindergarten betreut werden, war das Thema „Das geht mir leicht von der Hand! Den Stift im Griff!“ besonders interessant. Wie immer gestaltete Herr Dr. Hammerschmid seinen Vortrag sehr professionell, anschaulich und praxisnah und referierte über die Bedeutung und Förderung der Stifthaltung des Kindes zum Erlangen der Mal- und Schreibkompetenz. Aufgelockert wurde das theoretische Wissen durch zahlreiche praktische Übungen, welche die Teilnehmenden ebenfalls forderten und teilweise ins Staunen versetzten. Als Fazit der Fortbildung war festzustellen, dass sich das „Verfeinern“ der Motorik in der Entwicklung nach dem Plan „von der Grobmotorik über die Feinmotorik zur Grafomotorik“ ausrichtet. Die neuen Erkenntnisse und Umsetzungsmöglichkeit werden somit in die tägliche pädagogische Arbeit mit einfließen. „Ein herzliches Dankeschön an Herrn Dr. Hammerschmid und hoffentlich bis bald!“, sagen die Mitarbeiterinnen in des Kindergartens Großberg BERicht: tanja BuRgER; Foto: FloRianE BuRgER Fortbildung im Kindergarten anzeige
RkJQdWJsaXNoZXIy OTM2NTI=