Mitteilungsblatt der Gemeinde Pentling

DEZEMBER 2024 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PENTLING 25 WAS WIRD GEBAUT UND WARUM? Die A 93 zwischen Regensburg-Süd und dem Dreieck Saalhaupt wird seit 2021 grundhaft erneuert. Die Autobahn wurde im Jahr 1984 eröffnet und hat zwei Betonfahrbahnen mit jeweils zwei Fahrspuren. In den letzten Jahren sind immer mehr Schäden an den Fahrbahnen aufgetreten, die immer wieder repariert werden müssen. Um das Risiko von Vollsperrungen aufgrund von mangelnder Verkehrssicherheit zu minimieren, müssen die Fahrbahnen jetzt grundhaft erneuert werden. In den Jahren 2021 und 2022 wurden die Autobahn und die Böschungen entlang der Fahrbahnen mit Vorab-Baumaßnahmen auf die Hauptarbeiten vorbereitet. Grundhafte Fahrbahnerneuerung bedeutet insbesondere für die Hauptarbeiten, dass nicht nur die Betonfahrbahnen durch Asphalt ersetzt werden, sondern auch der gesamte Fahrbahnunterbau bis zu 1,50 Meter Tiefe erneuert wird. Dies wurde 2023 an der Richtungsfahrbahn München umgesetzt. Heuer wurden die Entwässerungsanlagen im Mittelstreifen erneuert – die Arbeiten werden Ende November 2024 fertiggestellt und bis Mitte Dezember wird die Verkehrsführung zurückgebaut. Im kommenden Jahr 2025 wird – für diesen Abschnitt der A 93 abschließend – von Ende März bis Dezember die Richtungsfahrbahn Regensburg grundhaft erneuert. WAS ERWARTET SIE VON ENDE MÄRZ BIS DEZEMBER 2025 AUF DER A 93? Von Ende März bis Dezember 2025 wird die Fahrbahn, die in Richtung Regensburg führt, auf 11 Kilometern Länge vollständig erneuert. Für den Verkehr bleibt die Fahrbahn offen, die in Richtung München führt. Die Fahrbahn ist nur 10 Meter breit und bietet daher nur Platz für drei Fahrstreifen: zwei Fahrstreifen für die Fahrtrichtung  Holledau/München ein Fahrstreifen für die Fahrtrichtung  Regensburg/Hof GIBT ES BEI DIESER VERKEHRSFÜHRUNG AUSWIRKUNGEN AUF DEN VERKEHR IN RICHTUNG REGENSBURG/WEIDEN/HOF? Ja. Unter anderem muss vor dem Dreieck Saalhaupt in Richtung Regensburg mit großer Staugefahr gerechnet werden. Wie bereits im Jahr 2023 werden die Nutzerinnen und Nutzer der A 93 gebeten, auch dann auf der Autobahn zu bleiben, wenn der Verkehr stockt oder sich staut. Das Umfahren der Engstelle führt zu mehr Verkehr, zu Stau und langen Fahrtzeiten auf anderen Straßen, die nicht für den Autobahnverkehr gebaut wurden. GIBT ES AUCH EINSCHRÄNKUNGEN AN DEN ANSCHLUSSSTELLEN UND DEM DREIECK SAALHAUPT? Ja, es wird auch Einschränkungen an den sogenannten KnotenpunktenAnschlussstelle Regensburg-Süd,Anschlussstelle Bad Abbach, Tank&Rast-Anlage Pentling sowie Dreieck Saalhaupt geben, bspw. wird es am Dreieck Saalhaupt von Ende März bis Dezember 2025 nicht möglich sein, von der B 15n direkt auf die A 93 in Richtung Regensburg zu fahren. Die Teilsperrungen an den anderen Knotenpunkten werden zeitlich begrenzt sein und nach Möglichkeit aufeinander abgestimmt. Die genauen Details dieser Teilsperrungen sind zum Redaktionsschluss am 11. November 2024 noch nicht final entschieden. Die Autobahn Südbayern wird die Öffentlichkeit hierzu rechtzeitig informieren. WARUM BEKOMMT DER VERKEHR IN RICHTUNG SÜDEN ZWEI FAHRSTREIFEN, DER VERKEHR IN RICHTUNG NORDEN NUR EINEN? Die Entscheidung, zwei Fahrstreifen in Richtung Holledau/München und nur einen Fahrstreifen in Richtung Regensburg/Hof zu öffnen, wurde aufgrund der Verkehrsbedingungen und -zahlen in der Nähe der Baustelle getroffen. Es gibt sensible Bereiche nördlich des Bauabschnitts, wie das Autobahnkreuz Regensburg und den Abschnitt der A 93 mit zwei Tunneln und der Donaubrücke, die bereits sehr belastet sind. Um zusätzlichen Rückstau auf diese Bereiche zu vermeiden, musste die Entscheidung zugunsten der Fahrtrichtung Holledau/München getroffen werden. KANN DIE BAUSTELLE EINGESCHRÄNKT WERDEN, UM PLATZ FÜR EINEN VIERTEN FAHRSTREIFEN ZU SCHAFFEN? Es ist leider nicht möglich, Platz für einen vierten Fahrstreifen zu schaffen. Der Arbeitsbereich für die Baustelle ist nur 10 Meter breit und wird für den Abbruch der alten Fahrbahn sowie für die Erneuerung des gesamten Fahrbahnuntergrunds benötigt. KÖNNTE DIE A 93 FÜR DEN ÜBERREGIONALEN VERKEHR GESPERRT WERDEN, UM DIE VERKEHRSPROBLEME ZU MINIMIEREN? Es ist nicht möglich, die A 93 nur für bestimmte Fahrziele oder Fahrzeugkennzeichen zu sperren. Autobahnen sind für den überregionalen Fernverkehr gebaut worden und sind offen für alle, die Autobahnen nutzen dürfen – bzw. bei Vollsperrungen für alle gesperrt. Es werden jedoch Hinweistafeln an der A 9 am Autobahndreieck Holledau aufgestellt, um frühzeitig über die Engstelle auf der A 93 zu informieren. Diejenigen, die aus München kommend auf die A 93 fahren wollen, können sich so für eine andere Autobahnroute entscheiden, wie die Route A9/A6 in RichtungWeiden/Tschechien oder die Route A9/A72 in Richtung Hof/Sachsen. BeRicht: lots* gesellschaFt FüR VeRändeRnde koMMunikation MBh iM auFtRag deR autoBahn gMBh niedeRlassung südBayeRn A 93 Grundhafte Fahrbahnerneuerung Bauphase 2025 Im Vorfeld zum Online-Anmeldemonat Februar 2025 wird den Eltern der zukünftigen Kindergartenkinder die Möglichkeit geboten, die Kindergärten Pentling und Großberg sowie die Waldkindergartengruppe zu besichtigen und eventuelle Fragen zu klären: Dienstag, 21. Januar 2025 um 10:00 Uhr oder um 15:00 Uhr Die Treffpunkte sind im Eingangsbereich der jeweiligen Einrichtung. Die Anmeldung der Kinder findet vom 01.02. bis 28.02.2025 für das kommende Kindergartenjahr 2025/2026 statt. Die Anmeldung erfolgt ausschließlich online über folgenden Link: https://www.buergerservice-portal.de/bayern/pentling/bsp_kita_anmeldung Außerdem können Sie sich auf www.kigapentling.de oder www.kindergarten-grossberg.de über die jeweiligen Einrichtungen informieren. Sollten Sie dazu noch Fragen haben, stehen wir Ihnen im Rathaus und in den Kindergärten gerne zur Verfügung. Auf unserer Homepage können Sie ab 01.02.2025 unter „Bürgerservice-Portal“ die Rubrik „Kitaplatz“ aufrufen, um Ihr Kind für einen Kindergartenplatz anzumelden. Kindergartenanmeldung für das Kindergartenjahr 2025/26

RkJQdWJsaXNoZXIy OTM2NTI=