„Die vielfältigen Projekte im Rahmen von ÖkoKids zeigen, wie praxisnah und kreativ Bildung für nachhaltige Entwicklung schon im frühkindlichen Bereich gestaltet werden kann. Nachhaltigkeit und Umweltschutz werden so in der Kita aktiv gelebt. Dadurch lernen die Kinder, welche Auswirkungen ihr Handeln auf die Umwelt und zukünftige Generationen hat“, so Carmen Günnewig. Eine Jury aus Vertreterinnen des Umweltministeriums, des Sozialministeriums und des LBV bewertete die Projektdokumentationen der teilnehmenden Kitas. Auch der Kindergarten Großberg der Gemeinde Pentling beteiligte sich erstmalig mit dem Projekt: „Wir tun etwas für unsere wunderschöne Welt- mach mit“ und wurde mit drei von drei Raben ausgezeichnet. Die Vorschulkinder der Einrichtung, die 120 Kinder in vier Hausgruppen und einer Waldgruppe betreut, entwarfen einen Flyer, der zum Mitmachen beim Schutz der Umwelt animieren sollte. Die einzelnen Kindergartengruppen stellte darin ihre Projekte zum Igelschutz, Bienenschutz, Schutz der Bäume und Wälder, zur Müllvermeidung und zumNutzen der Erde als Nahrungsspender dar. Frau Bürgermeisterin Barbara Wilhelm bedankte sich bei den Kindern und Mitarbeiterinnen des Kindergartens und freute sich, dass Kindergartenleiterin Tanja Burger und ihre Stellvertreterin Christina Greiner eine wunderschöne Ökokids-Keramiktafel aus Nürnberg mitgebracht hatten, die nun im Eingangsbereich der Einrichtung angebracht wird und auf die erfolgreiche Projektteilnahme aufmerksam macht. BeRicht: tanja BuRgeR; Fotos: PRessestelle lBV und kindeRgaRten gRossBeRg Aus der gemeinde 10 Pentlinger Mitteilungsblatt Ausgabe 12/2024 anzeige
RkJQdWJsaXNoZXIy OTM2NTI=