23 Pentlinger Mitteilungsblatt ausgabe 11/2024 Vereine und ArBeitskreise Zu den 28. Pentlinger Gemeindemeisterschaft im Stockschießen hatten sich 24 Mannschaften angemeldet. Es wurde an zwei Tagen, mit drei Vorrunden und einer Finalrunde am Samstagnachmittag ausgetragen. Die Mannschaften eins und zwei qualifizierten sich für Endrunde. Es gewann die Feuerwehr Niedergebraching (Marianne Baumann, Gregor Schmidt, Jürgen Krieger, Franz Kellner) mit 8:2 Punkten 48:15 Stockpunkten. Marianne Baumann nahm den von Bürgermeister Barbara Wilhelm neu gestifteten Pokal entgegen. Zweiter wurde die FF Graßlfing (Max Brantl, Markus Brantl, Wolfgang Pellkofer, Michael Pellkofer) 6:4; 37:22 vor dem SC Matting 6:4; 34:23 (Erich Riepl, Franz Schiller, Christian Appoltshauser, Gerhard Fechter). Auf die Ränge kamen Team „Lutz“ 6:4; 33:28: Gemeinderat 2:8; 23:48; TSV Großberg zweite Mannschaft 2:8; 11:50. Besonders erfreulich ist, dass mit Julia und Janine zwei Jugendliche mitspielten. Frau Bürgermeisterin Wilhelm freute sich, dass es ein sportlich fairer, aber harter Wettkampf war. Das Turnier ist ein richtiger Event, bei dem alle dorfübergreifend mit dem notwendigen Ernst und Engagement spielen. Abteilungsleiter Albert Rummel war begeistert, dass nach elf Jahren wieder so viele Mannschaften an den Start gingen. „Da die Winter im milder werden, ist richtiges Eisstöckeln kaum mehr möglich. Wir wollen den Bürgern das Stockschießen wieder näher bringen um unseren Sport am Leben zuerhalten. Die Jüngeren machten beim Schießen eine gute Figur“, so Albert Rummel. Am Freitag war das Zuschauerinteresse so groß, dass diese teilweise in Zweierreihen an der überdachten gepflasterten Stockbahn standen. Der Gemeinderat trat mit 2. Bürgermeister Sebastian Hopfensperger und 3. Bürgermeister Franz Geiselhöringer sowie Franz Kreil sen. und Alois Eisvogel jun. an. Es waren knappe Ergebnisse. „Wie Mattinger hatten uns mehr ausgerechnet, aber wir verloren gegen die beiden Spitzenteams äußerst knapp“, so Franz Schiller. Gemeindemeisterschaft im Stockschießen anzeige
RkJQdWJsaXNoZXIy OTM2NTI=