Mitteilungsblatt der Gemeinde Pentling

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PENTLING NOVEMBER 2024 20 Die Feinen Räder GmbH wollte nun das Angebot auf 6-8 Räder erhöhen und diese in den einzelnen Ortsteilen verteilen. Pro Rad und Jahr wären 1000 € angefallen. Die Laufzeit sollte 3 Jahre betragen. Der Gemeinderat hat nun einer Verlängerung und Ausweitung des Vertrages nicht mehr zugestimmt, da der Nutzungsbericht vom 01.01.2023 – 31.05.2024 lediglich 98 gefahrene Kilometer bei 29 Ausleihungen aufweist. Gemeinderatsmitglied Hartl stellte den Geschäftsordnungsantrag 2 Räder zu nehmen und sich das Recht einräumen zu lassen, den Standort selber bestimmen zu dürfen. Auch dies wurde vom Gemeinderat mehrheitlich abgelehnt. Bekanntgabe von Bauvorhaben keine  Information zu aktuellen Themen Bürgerversammlungen im Oktober  Neue Mitarbeiterin Jugendtreff einge-  stellt. Voraussichtlich nach den Herbstferien Start des Betreuungsangebotes. Sachstand Ausbau R4  Sachstand Autobahnsanierung A3  Bürgerversammlung für die Ortsteile Graßlfing und Großberg Am 15.10.2024 fand eine Bürgerversammlung für die Ortsteile Graßlfing und Großberg statt. Teilnehmer waren der 3. Bürgermeister Franz Geiselhöringer, fünf Gemeinderäte und ca. 50 Bürgerinnen u. Bürger.Als Gäste waren Herr Brodrecht von der Fa. Spekter und Herr Beer vom Wasserwirtschaftsamt vor Ort. Zum Thema „Sturzflutmanagement in der Gemeinde erläuterte Herr Brodrecht die Ergebnisse am Beispiel von Graßlfing und stand für Fragen der Bevölkerung zur Verfügung. In der Diskussion wurden folgende Anliegen von Bürgerinnen und Bürgern vorgebracht: Es sollte ein Geländer beim Bibliotheks-  zugang an der Schule angebracht werden. Die Wasserabläufe am Feldweg „Am  Weinberg“ sind meist dicht, so dass kein Wasser ablaufen kann. Ein Schlagloch vor dem Anwesen Igel-  bergweg 1 sollte ausgebessert werden. Es wurde darum gebeten, den Weg zur  Bushaltestelle im Einmündungsbereich Dorfstraße / Regensburger Straße / Iradinger Straße für Fußgänger, insbesondere für Kinder, verkehrssicher zu gestalten. Parkende Fahrzeuge im Bereich der Bus-  haltestelle zwischen Dorfstraße und Anwesen Heindl, bei der Bushaltestelle im unteren Bereich der Heinrichstraße sowie im Kurvenbereich der Marchnerstraße Bürgerversammlung für die Ortsteile Poign und Seedorf: Bei der Bürgerversammlung in Seedorf am 17.10.2024 waren der 3. Bürgermeister, fünf Gemeinderäte und ca. 25 Bürger anwesend. Als Gäste waren Herr Köckritz (Kerl eG) und Herr Wagner (Wind18 Gmbh) vor Ort. Hauptthema war dieWindenergieanlage bei Poign. Zuerst wurde das Projekt vorgestellt und erklärt. Herr Wagner erörterte, dass ein Windrad ca. 10 Mio. € kostet, aber dafür mit einer Amortisationszeit von 15 bis 18 Jahren gerechnet wird. Die Flächen, auf dessen zukünftig vier Windräder stehen sollen, werden für 30 Jahre gepachtet und befinden sich auf der Höhe bei Poign, Nähe Autobahn. Bürgerversammlung für den Ortsteil Matting Bei der Bürgerversammlung in Matting am 22.10.2024 waren außerdem 2. Bürgermeister Sebastian Hopfensperger, 3. Bürgermeister Franz Geiselhöringer, 4 Gemeinderäte und ca. 35 Bürgerinnen u. Bürger anwesend. Gäste waren Frau Spangler, LNI GmbH und Herr Dick vom Planungsbüro LAN-Consult. Frau Spangler berichtete über den aktuellen Stand der Planungen für den Breitbandausbau und erläuterte den Zeitplan. Bei den anschließenden Wortmeldungen wurden folgende Anträge geäußert: Ein oder zwei Bänke beim Spielplatz an  der Fähre wären wünschenswert. Die Waldbesitzer zwischen Matting und  Weichslmühle sollen gebeten werden, die herunterfallenden Äste von der Fahrbahn zu entfernen. Parkende Fahrzeuge im Bereich der Do-  nautalstraße, wenn der Parkplatz an der Slipanlage voll ist. Dieser Bereich könnte mit Findlinge angegrenzt werden. Das Bankett beim Parkplatz Walba sei  regelmäßig mit Schlaglöchern durchsäht. Auf Vorschlag sollte dies mit einer Befestigung repariert werden. Bürgerversammlung für die Ortsteile Pentling, Hölkering, Hohenund Niedergebraching, Neudorf Am 24.10.2024 fand im Bürgersaal im Rathaus Pentling eine Bürgerversammlung für die Ortsteile Pentling, Hölkering, Hohen- und Niedergebraching mit Neudorf statt. Teilnehmer waren 2. Bürgermeister Sebastian Hopfensperger, 3. Bürgermeister Franz Geiselhöringer, fünf Gemeinderäte und ca. 35 Bürgerinnen und Bürger. Mehrere Beschwerden wurden von Bür-  gerinnen und Bürgern aus Hölkering vorgebracht, da die geplante Umfahrungsstrecke während der Straßenbaumaßnahme durch den Fürstenwald eine Gefahr insbesondere für Frauen darstellen würde. Frau Bürgermeisterin Wilhelm sicherte zu, diesen Bereich von der Polizei sichern zu lassen, bis die Baustelle fertig gestellt ist. Außerdem soll geprüft werden, ob Leerrohre für die Breitbandversorgung mitverlegt werden können. AmWendehammer Ammerholz und am  Wendehammer Hohengebrachinger Straße werden des Öfteren Umweltverschmutzungen festgestellt. AmWendehammer Hohengebrachinger  Straße sollen außerdem die Sträucher der Fa. SEL Autohändler zurückgeschnitten werden. Radfahrer im Kreisverkehr Nähe Lidl und  Aldi achten nicht auf Fußgänger. Es sollten deshalb Baken oder Poller aufgestellt werden. Das Regenüberlaufbecken am Rathaus  in Pentling soll öfter gepflegt und die Hecken am Haus Benedikt geschnitten werden. Der Gehweg Breitwiesen ist uneben und soll befestigt werden. Parkende Fahrzeuge am Stadtweg im  Bereich der Bushaltestelle behindern Fußgänger. Eine Leitplanke entlang des Radweges  an der B16 sollte aufgestellt werden. Der Feldweg am Hartweg in Niederge-  braching ist durch schwere Land- und Forstmaschinen in Mitleidenschaft gezogen worden. Da sich hierbei schon Stürze von Fußgängern und Radfahrern ereigneten, sollte der Weg wieder Instand gesetzt werden. Da von Feldwegen die Zuständigkeit jedoch bei den Jagdgenossenschaften liegt, verwies Frau Bürgermeisterin Wilhelm an den Vorstand der Jagdgenossenschaft Niedergebraching. In allen übrigen Belangen sicherte Bürgermeisterin Wilhelm eine Prüfung zu. Bürgerversammlungen 2024

RkJQdWJsaXNoZXIy OTM2NTI=