Pentlinger Mitteilungsblatt

Aus der gemeinde 8 Pentlinger Mitteilungsblatt ausgabe 08/2019 Es ist eine bei Kindern und Erwachsenen lieb gewordene Tra- dition, auf die sich besonders unsere Vorschulkinder schon lange im Voraus freuen. Am Freitagabend, 19. Juli war es dann soweit. Überpünktlich trafen die ersten Wolkenkratzer mit „Sack und Pack“ und El- tern im Kindergarten ein. Zuerst wurden die Schlafplätze be- zogen, bevor es dann in den Garten ging. Dort begrüßte Jana Heinrich alle Eltern und Kinder zu unse- rem Abschiedsfest. Voller Inbrunst sangen sodann die Kinder „Herzlich Willkommen“, war es doch das Lied, mit dem sie einst als Neue bei uns begrüßt wurden. In der Kinderkonferenz konnten die Wolkenkratzer aus- suchen, was sie an ihrem Fest den Eltern vorführen wollten. So begann die „Hexenbande“ mit einem kleinen Rollenspiel inkl. Hexentanz; die „Experten“ ließen einen Vulkan ausbre- chen und eine Rakete hoch gehen, die „Sportler“ zeigten ihr akrobatisches Können, die „Weber“ führten vor, wie einfach für sie das Weben nun geworden ist und die „Verkleidungs- künstler“ zeigten unter flotter Musik wie schnell sie sich um- ziehen können. Zwischen den einzelnen Auftritten wurden die Lieblingslieder der Wolkenkratzer gesungen. Als Überraschung des Abends wurde eine Fotopräsentation über die Entwicklung jeden Vorschulkindes vom Eintritt in den Kindergarten bis jetzt gezeigt. Nachdem die Kinder ihre Portfolios von ihren Erzieherinnen erhielten, wurden die El- tern verabschiedet. Nun wurde es so richtig spannend: Nach einer Hausrallye wurde ein Säckchen von jedem Kind ange- fertigt, es sollte ja noch eine Schatzsuche geben. Mit Leucht- westen ausgestattet ging es dann los, doch leider fanden wir unterwegs keinen Schatz. Müde ging es über den Spielplatz zurück in den Kindergarten und tatsächlich wurden die Kinder fündig, der Schatz war dort versteckt. Während des Eisessens auf der Terrasse fragten dann schon einige Kinder nach ihrem Bett. „Heute ohne Zähneputzen?“ „Nein, wir wollen Zähneputzen!“ Nachdem dann alle im Bett waren, gab es noch eine kleine Gute- Nacht- Geschichte. Auch uns Erzieherinnen macht die- ses schöne Abschiedsfest jedes Mal einen Riesenspaß! Bericht und FotoS: Katrin herzog, Kindergarten Pentling Übernachtungsfest derWolkenkratzer 2019 Traditionell verabschiedeten sich die Vorschulkinder des Kin- dergartens Großberg mit einer großen Darbietung am Ende ihrer Kindergartenzeit. Im gut gefüllten Turnraum des Kinder- gartens warteten Eltern, Geschwister, Großeltern und Fest- gäste gespannt auf den Einzug der 27 Vorschulkinder mit ihren Betreuerinnen. Dieses Jahr wurde das Stück „Regenbogen- fisch, komm hilf mir“, das bereits vor 19 Jahren die Urauffüh- rung im Kindergarten hatte, wiederbelebt und zum Besten gegeben. Wie jedes Jahr hatten Frau Elisabet Lammel- Fechter als Chef- Dekorateurin zusammen mit Gisela Appoltshauser und ihren Kolleginnen den Turnraum in eine Theaterbühne verwandelt, diesmal in eine geheimnisvolle Unterwasserwelt. Die Geschichte vom kleinen Fremdling, der gerne in den Schwarm der Fische mitaufgenommen werden wollte- dies aber nur mit Unterstützung des Regenbogenfisches schaffte, begeisterte Klein und Groß. Kindergartenleiterin Tanja Burger freute sich sehr über die gelungene Aufführung, bedankte sich bei allen Mitarbeiterinnen und schilderte die Wichtigkeit, die sozialen Kompetenzen bei den Kindern auch durch solch eine Geschichte zu fördern. „Gerade in der heutigen Zeit hat die Ge- schichte vomRegenbogenfisch auch eine politische Bedeutung, wenn man an das Thema Integration und Flüchtlingsproble- matik denkt!“ Mit dem wunderschönen, jedoch sehr emotio- nalen Lied, „Wir sagen euch auf Wiedersehn“ verabschiedeten sich die Erzieherinnen dann von ihren Schützlingen, die sie in den letzten drei bis vier Jahren liebevoll betreuen durften. Bericht und Foto: tanJa Burger, Kindergarten groSSBerg Abschiedsfest im Kindergarten Großberg

RkJQdWJsaXNoZXIy OTM2NTI=