25 april 2025 unsere vereine mitteilungsblatt Markt nittendorf Den ersten Kampf gewann Alexander mit etwas Mühe (einige Techniken wurden von der Kampfrichterin erstaunlicherweise nicht bewertet) gegen Dudik Seva (JZ Heubach). Den zweiten Kampf gegen Ben Stelzer (SF Friedberg) konnte Alex klar für sich entscheiden. Dann allerdings ging es gegen seinen Zimmerkameraden im Sportinternat in München Malik Heilmann (1.JC Münchberg) und Alex wollte kein Coaching. Es war ein fairer, respektvoller Kampf, den allerdings Malik gewann. Im Kampf um die Bronzemedaille gegen Mark Zeiss (TSV Esbach) konnte Alexander seine Chancen nicht nutzen und verlor. Trotzdem war er glücklich mit dem 5. Platz die Qualifikation zur deutschen Meisterschaft am 08.03. in Potsdam geschafft zu haben. Erfolg kommt nicht von ungefähr, sondern man muss ihn sich hart erarbeiten. Alle 3 Judokas betreiben seit 10 Jahren den Judosport. Das Trainerteam des SV Nittendorf mit Abteilungsleiterin Susanne Müller und Co-Trainer Georg Hegedüs sind stolz auf die erzielten Leistungen. Susanne Müller leitet den Judokreis Nittendorf seit 1998 und ist bekannt für ihre hochwertige technische Ausbildung der Judokas. Seit einem Jahr wird sie von Georg Hegedüs unterstützt und ergänzt. Georg hat eine sehr gute Wettkampfausbildung. Er war ungarischer Meister in der U20, ungarischer Vizemeister im Erwachsenenbereich und 5. Platzierter bei der Europameisterschaft der Ü30 (über Dreißigjährigen). DEM der u18 in Leipzig Kompliment an den Judoclub Leipzig, der die Deutschen Einzelmeisterschaften der Jugend U18 mit perfekter Organisation ausgerichtet hat. Gekämpft wurde auf 4 Matten; die 8 Gewichtsklassen waren aufgeteilt in Vor- und Nachmittag, so dass jede Gewichtsklasse eine eigene Matte hatte und somit die Übersichtlichkeit für Trainer und Betreuer hervorragend war. Katharina Bürger lag die Woche vor der Veranstaltung mit Grippe im Bett und war leider am Kampftag nicht im Vollbesitz ihrer Kräfte. Beachtlich der trotzdem erreichte 13. Platz! Lara Lewald hatte die letzten 2 Wochen außer in Nittendorf auch in Großhadern und Abensberg fleißig trainiert. Dies zahlte sich aus. Nach einem gewonnenen Kampf und einem verlorenen Kampf kämpfte sie sich in der Trostrunde durch und konnte erst im Kampf um Platz 5 gebremst werden. Diesen verlor sie knapp im „Golden Score“, nachdem es nach der regulären Kampfzeit unentschieden stand. Platz 7 bei der Deutschen Meisterschaft! Was für eine grandiose Leistung! Herzlichen Glückwunsch! DEM der u21 in Potsdam Die Deutsche Meisterschaft der Junioren/- innen hatte ein sehr hohes Niveau, das dem Erwachsenenbereich kaum nachsteht. Alexander Bürger konnte im ersten Kampf nicht überzeugen. Bei der 2. Begegnung lag er bis wenige Sekunden vor Kampfende mit Wazari in Führung, geriet dann jedoch in einen Haltegriff und konnte sich aus diesem nicht mehr befreien. Damit war nach 2 Auftritten die DEM für ihn leider zu Ende. „Ich muss kämpferisch mehr ansetzen, aber dabei die Grundlagen nicht aus den Augen verlieren“ lautete seine Selbstkritik. Für ihn stehen als nächstes die Belgian Open auf dem Programm. katharina Bürger, georg Hegedüs und lara lewald anzeige
RkJQdWJsaXNoZXIy OTM2NTI=